Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Wir haben in der Firma Exchange Server 2007 im Einsatz.

Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig geworden, dass einige Anwender mehrere Postfächer benötigen.

Hierzu wurden neben dem primären Benutzerkonto weitere Benutzerkonten erstellt. Das primäre Benutzerkonto (also dieses, welches für die Domänenanmeldung verwendet wird) hat Vollzugriff und Senden-Als Berechtigung auf die für diesen Benutzer zusätzlich eingerichteten Postfächer. Diese sind dann beim Anwender zusätzlich als Postfach eingebunden worden.

Diese Lösung funktioniert zwar, ist in meinen Augen allerdings nicht sehr elegant. Dies führt schnell zu Benutzer-Wildwuchs im AD. Hinzu kommt noch, dass das Kennwort für diese zusätzlichen Benutzerkonten nie abläuft. Von der einheitlichen Namenskonvention der UPNs mal ganz abgesehen ;)

Daher meine Fragen an euch:

Gibt es hierfür eine elegantere Lösung?

Ist es zwingend notwendig für zusätzliche Postfächer zusätzliche Benutzer anzulegen?

Du beschreibst ja nicht, warum es notwendig geworden ist, mehrere Postfächer für die User anzulegen?

Wenn ihr die "Senden-als"-Berechtigung vergeben habt, dann muss das Postfach gar nicht eingebunden werden? Dann geht das doch über die zusätzliche "Von:"-Leiste im Outlook?

Wenn ihr das Postfach über die normalen Freigabe-/Stellvertreterberechtigungen freigebt, dann entfällt das Setzen von "Send als"-Berechtigungen im AD.

  • Autor

Notwendig ist es deshalb geworden, da verschiedene Tochterfirmen / Mitarbeiter in unseren Hauptfirmensitz integriert wurden. Wir haben allerdings nur eine Domäne. Die Mitarbeiter, die verschiedenen Organisationen angehören, müssen nach extern zum Kunden auch mit der korrekten Mail-Adresse kommunizieren.

Prinzipiell kann man einem Benutzerkonto auch mehrere E-Mail-Adressen verpassen (wie es jetzt wahrscheinlich schon ist, nämlich benutzername@firma.de und benutzername@<interne Domäne>.local). Dazu kann in den Eigenschaften des Exchange-Benutzers unter "E-Mail-Adressen" der Haken bei "E-Mail-Adressen automatisch basierend auf der E-Mail-Adressrichtlinie aktualisieren" entfernt und dann die entsprechenden Mailadressen hinzugefügt werden.

Dann kann man, wenn man eine neue Mail schickt, auch dementsprechend eintragen, von welcher Mailadresse geschickt werden soll, ohne dass neue Benutzerkonten angelegt werden müssen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.