Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt - Installation eines DHCP-Clusters


gogsle

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community!

Ich bin schon seit längerem Gast auf dieser Seite und beobachte schon seit längerem die Einträge im Abschlussprüfungsforum.

Nun ist es für mich auch soweit, dass ich einen Projektantrag verfassen muss und hier ist er :)

Ich freue mich schon auf eure Kritik!

Projektbezeichnung:

Installation eines DHCP-Clusters mit dem Ziel eines ausfallsicheren IP-Adress-Managements

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXX besitzt momentan mehrere Domain Controller. Diese sind unter anderem für die Dienste DHCP, DNS und WINS zuständig. Bei den Servern handelt es sich jeweils um Windows Server 2003 Systeme. In letzter Zeit kam es häufiger zu Ausfällen der Domain Controller. Dabei wurden die DNS- und WINS-Dienste von den anderen, noch funktionstüchtigen Domain Controllern weiterhin ausgeführt bzw. übernommen. Allerdings gingen die DHCP-Bereiche auf dem jeweilig ausgefallenen Domain Controller verloren.

Damit in Zukunft die DHCP-Bereiche nicht mehr verloren gehen, wurde die EDV gebeten, eine ausfallsichere, aber kosteneffiziente Möglichkeit zu finden und umzusetzen.

Zusätzlich wurde die Forderung gestellt, dass die neuen Server virtualisiert werden sollen und damit nicht von Hardwareausfällen betroffen werden können.

Projektumfeld:

Für die Durchführung des Projekts soll eine eigene Testumgebung geschaffen werden. Zu diesem Zweck wird einer der DHCP-Server als Domaincontroller fungieren.

Projektphasen:

Projektplanung

1. Analyse des IST-Zustandes 1h

2. Recherche von Lösungsmöglichkeiten 1h

Realisierung

1. Beschaffung der Hardware und Lizenzen 2h

2. Installation und Konfiguration der Komponenten 18h

Testphase

1. Tests zum Verhalten bei Ausfällen 2h

2. Fehlersuche / -behebung 2h

Abschluss

1. Projektdokumentation 9h

Gesamt: 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ein DHCP-Cluster ist noch lange keine IP-Adress-Management-System. Das ist eher eine Komponente eines IPAMs. Hier würde die Beschreibung korrigieren bzw. genauer erklären.

2. Zeitplanung passt hinten und vorne nicht. Eine Stunde für die Recherche und Analyse möglicher Lösungsmöglichkeiten? Was für eine Hardware wird dafür benötigt? Der Klumpen mit 18h muss weiter aufgeschlüsselt werden.

3. Wieso soll dann noch mal eben der Server virtualisiert werden? Ist der Aufbau einer Virtualisierungslösung ebenfalls Bestandteil des Projekts oder wird der DHCP-Cluster nur innerhalb von virtuellen Maschinen aufgebaut? Wenn letzteres, dann ist die Erwähnung der Virtualisierung nicht relevant. (Nur weil etwas virtualisiert ist, kann es trotzdem weiterhin von möglichen Hardwareausfällen betroffen sein.)

4. Welche kaufmännische Entscheidungen werden hier getroffen bzw. welcher Nutzen entsteht durch die Durchführung des Projekts?

Aus meiner Sicht ist der Antrag bzw. auch das Thema als sehr gefährdet, nicht zugelassen zu werden. Als Gründe könnte man fehlende Komplexität und ein komplett fehlende kaufmännische Betrachtung anführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...