Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

generell finde ich die Aufgabenstellungen in den Abschlussprüfungen mitunter sehr unklar gestellt... Wie auch hier in der Abschlussprüfung Sommer 2012 GA2 Handlungsschritt 4 Aufgabe a:

Hier steht nämlich "Für die Folgejahre 2013 und 2014 wird eine jährliche Steigerung der Transaktionen um 50 Prozent angenommen."

Man soll nun die Transaktionen für 2013 - 2015 ausrechnen.

ICH würde jetzt von dem oberen Satz ausgehen, dass die Steigerungen NUR für das Jahr 2013 und 2014 zählen. 2015 bleibt es dann wie im Jahr zuvor. Also bei 1.800.000 Transaktionen.

Warum stellt man die Fragen nicht klarer? In dem Fall "Für die Folgejahre 2013 und 2015 wird eine jährliche Steigerung der Transaktionen um 50 Prozent angenommen." Schon hätte man die Aufgabe richtig gelöst.... :upps

post-78058-14430449514451_thumb.png

post-78058-14430449513874_thumb.png

Ich erinnere mich an diese *$%&$W&!"&W!!!! Aufgabe (meine Prüfung!) *g*

Letztlich wurde es so gewertet, dass aufgrund der unklaren Aufgabenstellung Interpretationsspielraum für die Prüfer bestand und die im Einzelfall die eine oder andere Lösung als korrekt werten konnten.

Ich habe implizit angenommen, dass die Steigerung 2013-2015 betreffen und nicht nur 2014 (Druck-/Logikfehler), da man zukünftig mit ständig steigenden Zugriffen rechnen könnte. Andere Lösungen, die sich auf den tatsächlichen Wortlaut gestützt haben, wurden ebenso als korrekt gewertet.

P.S.: Ja. Die Prüfungen sind schon schlecht formuliert. Du verbringst teilweise unnötig Zeit damit, zu decodieren, was die eigentlich von Dir wollen. Richtig geil fand ich auch die Aufgabe mit der Umrechnung von Zeiteinheiten (erinnere mich nur dunkel). In tausenden von Prüfungsaufgaben vorher stand drin, dass Lösungen mittels PAP, Pseudocode oder Diagramm akzeptiert werden. Also habe ich stumpf, Pseudocode geschrieben. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass just unter der Aufgabe stand, dass nur PAP und Diagramm akzeptiert werden *ARGH!* wurde dennoch nicht als komplett falsch gewertet.

P.P.S.: Kannst Du mir per PM mitteilen, wo ich an diese Prüfung komme? - wäre ein nettes Andenken *gg*

Bearbeitet von lilith2k3

  • Autor

Meine Berufsschullehrerin erarbeitet die Prüfungen auch bevor sie sie korrigiert. Und sie selber sagt auch oftmals weiß sie gar nicht was die jetzt von ihr wollen... Und so fühle ich mich auch sehr oft bei den Prüfungen. Was zur Hölle wollen die jetzt eigentlich von mir?!

Verstehe nicht, wieso man die Aufgaben nicht klarer und verständlich formulieren kann. So sind sie mitunter einfach noch schwerer gestaltet...

P.S.: Hast ne PN

Statt Prüfungsvorbereitungskurs empfiehlt sich leider immer häufiger ein Deutschkurs und zwar für die Ersteller der Prüfung statt die Prüflinge.

Wenn Du Dir bei einer Sache unsicher bist, mach es dem Prüfer einfach, kurze Notiz zur Lösung ala "Aufgrund unklarer Aufgabenstellung wurde die Aufgabe unter folgenden Prämissen bearbeitet: ...."

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.