Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IHK - unterschiedliche Anforderungen bei Anträgen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, mal eine Frage.

Kann es sein, dass unterschiedliche IHKs unterschiedliche Anforderungen stellen bzw. verschiedene Kriterien bei der Genehmigung von Anträgen beachten? Habe das Gefühl, dass die IHK bei uns etwas milde bei der Genehmigung ist. Da darf sogar komplett der kaufmännsiche Ansatz fehlen. Vielen Schülern aus meinem Lehrjahr wurden Projekte wie "Serverupgrade von SBS2008 auf 2012", Installation vorgegebener Software (OHNE Erwähnung eines Produktvergleichs/Abwägen von Alternativen!), sture Installationen/Hardwareaustausch, durch den Betrieb vorgegebene Projekte + Vorgehensweisen/vorgegebene Arbeitsabläufe/Software, etc. genehmigt, ohne Auflage o. ä.. Eben Anträge, wie sie teilweise hier vom Sinn her 1:1 schonmal ins Forum gestellt und stark kritisiert wurden.

Habe hier viel im Forum gelesen und mir ist völlig klar dass ein kaufmännischer/wirtschaftlicher Aspekt reinspielen muss (z. B. Nutzwertanalyse über Produkte, etc.). Nachdem ich - bevor ich meinen Antrag schrieb - hier viel gelesen habe, u. a. von der kaufmännischen Seite im Antrag, sprach ich meinen Lehrer drauf an, da ich und einige andere Schüler nicht wussten, ob solch ein wirtschaftlicher Aspekt dringend erforderlich ist.

Er verneinte das, sein Wortlaut: Es geht rein um die Realisierung eines technischen Prozesses, auch vom Betrieb vorgegebene Software/Arbeitsabläufe/Projekte sind erlaubt, wirtschaftliche Aspekte/Produktvergleiche sind dabei nicht von Nöten. Danach scheint auch unsere IHK vorzugehen.

Habe natürlich in meinem Projekt Kosten/Nutzen usw. drin, weil ich persönlich das einfach für wichtig/sinnvoll halte. Verstehe nur nicht wieso unsere IHK so "locker" bei den Genehmigungen vorgeht (nicht dass es mich stören würde). Wenn einige aus meiner Klasse ihre genehmigten (!) Anträge hier mal posten würden, sie würden von den hier angemeldeten Prüfern in der Luft zerrissen werden.

Wollte nur mal wissen ob es so üblich ist, dass der Hartegräd/das Anforderungsprofil für Anträge von IHK zu IHK unterschiedlich ist? Wäre ja eigentlich unfair, oder?

Nicht falsch verstehen, will hier nicht die Aussagen im Forum in Frage stellen oder so, mir ist klar dass eigentlich ein wirtschaftlicher Aspekt bzw. Projektmanagement mit rein MUSS, aber scheinbar nur bei uns nicht. ;)

Bearbeitet von Elfmeter

[...]Wollte nur mal wissen ob es so üblich ist, dass der Hartegräd/das Anforderungsprofil für Anträge von IHK zu IHK unterschiedlich ist? Wäre ja eigentlich unfair, oder?[...]

Kurz: Ja.

Sogar innerhalb einer Kammer kann es von PA zu PA Unterschiede in der Gewichtung mancher Anteile geben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.