Veröffentlicht 23. April 201312 j Hallo Leute. Ich frage mich gerade, ob eine HDD Festplatte SATA 3 fähig ist? Sprich, dass die komplette Übertragungsrate von 600 mb/s genutzt werden kann? Oder brauch ich dafür eine SSD und ein Mainboard das SATA 3 kann damit ich eine Übertragungsrate von nahezu 600 mb/s habe? Danke schonmal.
23. April 201312 j Eine herkömmliche Festplatte lastet SATA 3 nicht aus, selbst beim Lesen aus dem Cache nicht. Die aktuellsten Platten können Dauerübertragungsraten von ca. 150 MB/s erreichen, aus dem Cache kommen maximal 300 MB/s. Da die Platten ja maximal 64 MB Cache besitzen, wird das aber nur für maximal 0,2 Sekunden sein, wenn die Daten zufälligerweise schon im Cache sind. Versprich' dir aber nicht zu viel von einer Aussage "550 MB/s Dauerübertragungsrate" bei SSDs. SSDs sind hauptsächlich deswegen so schnell, weil die so extrem geringe Zugriffszeiten haben. Ob man nun eine SSD mit effektiv 200 MB/s oder 500 MB/s einbaut, spielt für das subjektive Empfinden so gut wie keine Rolle. Die Unterschiede werden nur in Benchmarks sichtbar.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.