Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprüfung Winter 2011/2012 GA1 2. Handlungsschritt Aufgabe e)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

wieder einmal verstehe ich die Lösung der IHK nicht und vielleicht kann mir einer von euch helfen:

post-90344-14430449540869_thumb.png

post-90344-14430449541838_thumb.png

Bei der Aufgabe e ist die Übertragungsgeschwindigkeit der ADSL-Leitung angegeben mit 6000 kBit/s für Download und 576 kBit/s für Upload. Da wir in eb) eine Email versenden, müssen wir die Geschwindigkeit des Uploads für die Rechnung verwenden.

Gegeben: Uploadgeschwindigkeit ADSL = 576 KBit/s, Emailgröße 3 MiB

Gesucht: s

Rechnung: Da wir kBit und MiB haben müssen wir die Einheiten umrechen. Ich habe mich für folgendes entschieden. 576 kBit * 1000 = 576.000 Bit pro Sekunde

576.000 / 8 = 72.000 Byte pro Sekunde

72.000 B/s / 1024² = 0.069 MiB/s

Jetzt nur noch 3 MiB / 0,069 MiB/s = 43,48s

Laut IHK ist die Lösung falsch, aber die Lösung der IHK scheint mir auch nicht richtig zu sein.

laut IHK sind 3 MiB * 1024 = 3072 KiB * 8 = 24576 KiBit / 576 Kbit/s

Die verrechnen 2 unterschiedliche Einheiten, was mir nicht ganz einleuchtet KiBit / kBit... Vielleicht habe ich auch einfach nur das Umrechnen nicht ganz verstanden.....

Ich hoffe auf Aufklärung

Gruß

Zetsu

Hmm das stimmt schon

3MB*1024=3072KB

3072KB*8=24576kbit

24576kbit/576kbit

= 42.6666666667 sek

die rechnen mit 1024, nicht 1000 (auch wenn da ein "i" dazwischen ist), ich find das auch ******e... :rolleyes:

===============================

Habe ne Frage zu Aufgabe ea, ich würde die so lösen:

Der Splitter dient dazu die frequenzen zu trennen (Telefonieren hat eine niedrige Frequenz -> POTS) und DSL / Internet benutzt die hohen Frequenzen

Das Modem ist dazu da die digitalen Signale in analoge Signale auf das telefonnetz aufzumodulieren.

Könnte man das so formulieren??

Bearbeitet von Waschmaschine

  • Autor

Waschmaschine, das reicht vollkommen als Antwort.

Zu meiner Aufgabe nochmal.. die machen einfach irgendwas, aber das ist nicht richtig... Manchmal bekommst du einen Punkt abgezogen wenn du mit 1024 rechnest anstatt mit 1000 und dann schaffen die es selber nicht, richtig zu rechnen... ich habe keine Ahnung wie ich an solche Aufgaben ran soll.

Bei uns wird zumindest von der Aufsicht (Lehrer) korrigiert und nicht von nem IHK Typ...-.-

Die Klausuren werden von einem Mitglied des Prüfungsausschusses korrigiert. Der Prüfungsausschuss ist paritätisch mit Arbeitgebervertretern, Arbeitnehmervertretern und Lehrern besetzt.

Manchmal bekommst du einen Punkt abgezogen wenn du mit 1024 rechnest anstatt mit 1000 und dann schaffen die es selber nicht, richtig zu rechnen... ich habe keine Ahnung wie ich an solche Aufgaben ran soll.

Du musst halt darauf achten, was gefragt ist. Wenn da steht eine Email ist 3MiB (Mebibyte) und du uploadest daten mit 1MB (Megabyte)/s dann musst du halt das eine in das andere umrechnen, weil dies 2 unterschiedliche Größen sind.

MiB, GiB usw. rechnen mit x1024 rechnet, während MB, GB usw mit x1000 rechnet. Somit kommt man bei der Berechnung auf unterschiedliche Ergebnisse und somit ist es durchaus legitim dir 1 PKT abzuziehen (was eigtl noch ziemlich gnädig ist, da man ja eigtl was grundsätzlich anderes ausrechnet; vor allem da das eigtl auch eine ziemliche basic sache ist).

  • Autor
Du musst halt darauf achten, was gefragt ist. Wenn da steht eine Email ist 3MiB (Mebibyte) und du uploadest daten mit 1MB (Megabyte)/s dann musst du halt das eine in das andere umrechnen, weil dies 2 unterschiedliche Größen sind.

MiB, GiB usw. rechnen mit x1024 rechnet, während MB, GB usw mit x1000 rechnet. Somit kommt man bei der Berechnung auf unterschiedliche Ergebnisse und somit ist es durchaus legitim dir 1 PKT abzuziehen (was eigtl noch ziemlich gnädig ist, da man ja eigtl was grundsätzlich anderes ausrechnet; vor allem da das eigtl auch eine ziemliche basic sache ist).

Du hast meine Aussage auch nicht richtig verstanden oder? Ich rechne MB in MIB um... Die Ihk rechnet beide Werte einfach so zusammen... Also müsste man der IHK einen Punkt abziehen und mir 3 schenken!

Unsere Prüfer sagen dass sie beides gelten lassen weil die Lösung der IHK eindeutig falsch ist.

Allerdings habe ich eine andere Lösung:

3 MiB * 1024 * 1024 * 8 / 576000 Bit = 43,69 Sekunden

Dadurch dass du auf MiB umwandelst kommt es zu Rundungsfehlern. (welche allerdings nicht ins Gewicht fallen dürfen wenn die Prüfer fair sind)

Unsere Prüfer sagen dass sie beides gelten lassen weil die Lösung der IHK eindeutig falsch ist.

Allerdings habe ich eine andere Lösung:

3 MiB * 1024 * 1024 * 8 / 576000 Bit = 43,69 Sekunden

Dadurch dass du auf MiB umwandelst kommt es zu Rundungsfehlern. (welche allerdings nicht ins Gewicht fallen dürfen wenn die Prüfer fair sind)

Die Aufgabe hätte ich auch so gerechnet. Ich werds auch morgen so machen und hoffen das die Prüfer so schlau sind und die Aufgaben selbst mal durchrechnen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.