Veröffentlicht 6. Mai 201312 j Moin, ich gehöre auch zu denen, die morgen ihre Abschlussprüfung schreiben. Ich verstehe nicht, wie man bei Aufgabe 2c auf "400" (laut Musterlösung) kommt. Kann mir das vielleicht jemand erklären? Das wäre sehr nett!
6. Mai 201312 j Bei 70 € je Stück ist die Nachfragekurve bei 300 Stück und die Angebotskurve bei 700 Stück. 700 - 300 = 400
6. Mai 201312 j Die Differenz von den Punkten, wo Angebots- UND Nachfragekurve die 70€ erreichen. Also 700 Stück - 300 Stück
6. Mai 201312 j Kann jmd die Lösungen für alle 3 Aufgaben posten und erklären, sieht für mich alles spanisch aus
6. Mai 201312 j Autor Super! Hab da die Kurven hin und hergeschoben. Aber ist ja doch einfach Danke euch!
6. Mai 201312 j Und wie kommt manauf die Lösungen? a) weil sich das bei 50€ kreuzt oder wie? weil 50*500?
6. Mai 201312 j Autor Und wie kommt manauf die Lösungen? a) weil sich das bei 50€ kreuzt oder wie? Genau, 50€ ist der Gleichgewichtspreis und dort ist der Umsatz am höchsten. weil 50*500? Richtig
6. Mai 201312 j Der Angebotsüberhang ist der Zwischenraum von Nachfrage und Angebot. a) 50€ 50 * 500 = 25000 € c) 400 Stück Bearbeitet 6. Mai 201312 j von huPo1337
6. Mai 201312 j Genau, 50€ ist der Gleichgewichtspreis und dort ist der Umsatz am höchsten. Sorry, aber das ist in diesem Beispiel reiner Zufall und kein Gesetz. Rein kaufmaenisch gilt etwas anderes (kurzfristig und dann auch mittel- bzw. langfristig).
6. Mai 201312 j Autor Sorry, aber das ist in diesem Beispiel reiner Zufall und kein Gesetz. Rein kaufmaenisch gilt etwas anderes (kurzfristig und dann auch mittel- bzw. langfristig). war auch nur auf die ihk-prüfung bezogen hast wahrscheinlich recht, aber da es um morgen geht, wollte ich ihm jetzt nix anderes an den kopf werfen
6. Mai 201312 j hier ist der Punkt korrekt. Der war gefragt. Die Begruendung war falsch. Die war aber nicht gefragt. [OT] Diskutieren koennen wir im Detail morgen Abend (falls du noch nuechtern bist). Trotzdem viel Erfolg und Glueck an alle, die morgen etwas vorhaben [/OT]
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.