Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Wie sieht die gesetzliche Reglung aus bei der Übernahme eines Azubis in einen unbefristeten Arbeitsvertrag?

Sobald der PA nach dem Fachgespräch, dass Blatt aushändigt mit: "Bestanden" - ist somit mein IHK-Ausbildungsvertrag beendet? und ab wann werde ich seitens der Firma in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gesetzt, sollte die Firma keinerlei Mitteilung von sich aus machen? - da es hierbei auch um das Gehalt geht.

Hi,

Wie sieht die gesetzliche Reglung aus bei der Übernahme eines Azubis in einen unbefristeten Arbeitsvertrag?

Sobald der PA nach dem Fachgespräch, dass Blatt aushändigt mit: "Bestanden" - ist somit mein IHK-Ausbildungsvertrag beendet? und ab wann werde ich seitens der Firma in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gesetzt, sollte die Firma keinerlei Mitteilung von sich aus machen? - da es hierbei auch um das Gehalt geht.

Ich glaube ich habe das folgendermaßen verstanden:

Du beendest deine Prüfung und bekommst den Wisch vom PA. Damit musst du zur Personalabteilung und denen das Ding vorlegen. Ab diesem Zeitpunkt ist das Ausbildungsverhältnis beendet (Da du ja ab diesem Zeitpunkt ein Fachmann bist ;)). Sollte jetzt der Arbeitgeber nichts weiter dazu sagen (Was er aber mit sicherheit machen wird) ist das automatisch eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis:

Berufsbildungsgesetz § 24

Werden Auszubildende im Anschluss an das Berufsausbildungsverhältnis beschäftigt, ohne dass hierüber ausdrücklich etwas vereinbart worden ist, so gilt ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als begründet.

http://www.bmbf.de/pubRD/bbig.pdf

nach meiner Auffassung müsstest du dann in der Tat einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten. Das Problem wird das Gehalt sein. Sollte dein Arbeitgeber dich wirklich nach bestandener Prüfung arbeiten lassen, so geht er durch das Stillschweigen einen mündlichen Vertrag mit dir ein, in dem er dich zu den alten Konditionen unbefristet übernimmt. Jetzt ist die Frage, ob du das möchtest :/Zusammenfassung: Dein Vertrag läuft mit deinem Ausbildungsgehalt weiter bis dein Chef sagt, dass du gehen sollst oder dir einen neuen Vertrag anbietet.

  • Autor

Darf er mich überhaupt zu alten Azubi-Konditionen arbeiten lassen oder kann man das auch so sehen, dass er zwar ein unbefristeten Arbeitsvertrag mit mir geschlossen, weil er bis dato Stillschweigen gewahrt hat, aber mindestens z.B 2000-2500€ Brutto anbieten muss, also ein angemessenes Gehalt in diesem Fachbereich.

Sollte dein Arbeitgeber dich wirklich nach bestandener Prüfung arbeiten lassen, so geht er durch das Stillschweigen einen mündlichen Vertrag mit dir ein, in dem er dich zu den alten Konditionen unbefristet übernimmt.

Nein.

Man lese das BGB, § 612, Absatz 2.

Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen.

Somit gilt das Prinzip der "Üblichkeit", also gleiche Konditionen wie etwaige Kollegen.

IANAL...

Gibt zu viele Faktoren, die da reinspielen könnten... Ortsüblichkeit, Tarifverträge, stell dir den bunten Blumenstrauss an Möglichkeiten vor.

Und: auf hoher See und vor Gericht...

  • Autor

Okay, das sehe ich ein. Ganz allgemein gesagt, kann man aber davon ausgehen, dass alles unter 1800€ nicht angemessen ist. Also mind. das doppelte des aktuellen Azubi-Gehaltes. Und das nach dem BGB (dein Auszug), eine Weiterbeschäftigung unter Konditionen, die nicht mal als Existenzminimum gewertet werden, untragbar sind.

Ganz allgemein gesagt, kann man aber davon ausgehen, dass alles unter 1800€ nicht angemessen ist.

Falsch. Es geht nicht um die Angemessenheit des Gehaltes, sondern um die Üblichkeit.

Wenn im Betrieb schon ITler für 1700 Brutto tätig sind, sind 1700 Brutto (Minus einen potentiellen "Berufsanfängerfaktor") durchaus korrekt im Sinne von § 612.2 BGB.

  • Autor

Das würde dann im Sinne des § 612.2 BGB lauten, bei IT-Kollegen, welche bereits mehrere Jahre berufstätig sind und bereits sehr lange bei der Firma arbeiten und dadurch ein attraktives Gehalt bekommen, ich nehme als Beispielwert mal 2800-3000€ Brutto, kann ich im Zuge dieses Gesetzestextes ein ebenso ansprechendes Gehalt wiederfahren mit ca. 300-400€ Abzüge als Berufsanfänger.

Du möchtest dir bitte folgendes durchlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsberatung

Nach dem Durchlesen solltest du akzeptieren, dass ich deine Frage nicht beantworten werde.

nach meiner Auffassung müsstest du dann in der Tat einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten. Das Problem wird das Gehalt sein. Sollte dein Arbeitgeber dich wirklich nach bestandener Prüfung arbeiten lassen, so geht er durch das Stillschweigen einen mündlichen Vertrag mit dir ein, in dem er dich zu den alten Konditionen unbefristet übernimmt. Jetzt ist die Frage, ob du das möchtest :/Zusammenfassung: Dein Vertrag läuft mit deinem Ausbildungsgehalt weiter bis dein Chef sagt, dass du gehen sollst oder dir einen neuen Vertrag anbietet.

Stimmt so nicht. Er ist dir verpflichtet ein branchenübliches Gehalt zu zahlen und das ist bestimmt nicht die Vergütung eines Auszubildenden.

PS: Wurde schon gesagt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.