Veröffentlicht 14. Mai 201312 j Hi, Ich hab ein Projekt das ich normalerweise immer als DLL in andere einbinden möchte. Da sich DLLs aber über die DLL-Grenze hinweg so schlecht debuggen lässt, hab ich mir einen Modul geschrieben in dem Diverse Tests abgehandelt werden. Jetzt folgende Frage: kann ich in den Optionen für einen Build irgendwie festlegen das wenn dieser Spezielle Build gewählt wird, das Projekt als LIB zu behandeln ist und nicht als Consolapplication? Sonst muss ich vor jedem Compilieren, (ich mach das über ne Bat, weil bei jedem Compile automatische mehrere DLLs erstellt werden müssen) dran denken wieder von ConsoleApplication auf Lib umzustellen^^ Gruß Lucas
14. Mai 201312 j Autor k aber direkt über Visual Studio gehts nicht? oder hat das ne Schnittstelle zum angenehmen Buildscript erstellen, ich kenn da nur ANT von Java, und bin froh, das ich es bisher nur einmal brauchte^^
14. Mai 201312 j Visual Studio nutzt selbst MSBuild. Sollte man sich mal ansehen. Ansonsten klingt das was du da tust nicht gerade nach einem Beispiel für eine gute Projektstruktur ;-)
15. Mai 201312 j Autor Ich stimm dir zu das es nicht all zu toll ist, hat aber einen Vorteil, da verschiedene Tool einen gemeinsamen Kern nutzen, dieser Kern ist in den DLLs enthalten. Es geht dabei hauptsächlich um Globale Variablen und Datenbankinteraktionen. Von daher ist das DLL konzept vielleicht nicht ganz verkehrt, es ist nur sau blöd zu debuggen, wenn mal wieder einer der Leute was hinzu gefügt hat, ohne es vorher zu testen^^
15. Mai 201312 j das meinte ich nicht, dlls sind genau dazu da. Globale Variablen? In .NET? Das klingt noch viel falscher ;-)
15. Mai 201312 j Autor Ja Globale Variablen is hier vielleicht ein wenig blöd formuliert^^ Das sind (zu 90%) nur Dictionarys, die einfach aus so ziemlich jeder Ecke angegelotzt und manchmal sogar bearbeitet werden^^ Und um ehrlich zu sein, mit dem Programmierparadigma .NET hab ich mich bis jetzt nicht beschäftigt, das is nur ein Praktikum, und bald wieder vorbei^^ Trotzdem, mal ganz allgemein, was is gegen Globale Variablen einzuwenden? (oder definier ich mir den Begriff nur falsch? Ich versteh darunter ne statische Variable, oder in dem Fall ne Modulvariable die von vielen Klassen angefasst werden kann, und aus Datenkonsistenzgründen nicht in jeder Klasse einzeln existiert)
15. Mai 201312 j Autor aber mal zurück zu dem Build-Thema, wo liegt den eigentlich das BUILDScript mit dem VS mein Projekt baut, direkt im Projektverzeichnis oder irgendwo versteckt? Weil ich hab bis jetzt noch keine besonders auffällige Dateiendung bzw eine Datei mit dem namen einer meiner Build-Configs gesehen.
15. Mai 201312 j Autor Irgendwie steht ich wohl grad auf dem Schlauch, in dem Ordner wo das Programm liegt find ich kein .csproj file
15. Mai 201312 j Autor Das hilft mir schonmal viel weiter Danke, jetzt muss ich nurnoch raus kriegen wie ich manuell den Projekttyp fürs compilieren ändere:)
15. Mai 201312 j Autor Arg was is den das jetzt wieder, seit ich das Teil mit Notepade++ geöffnet hab, spinnt das Visualbasic bei der DLL rum. sobald ich jetzt den Typ wieder umstelle, will er mir die Settings und den RessourceDesigner ein 2tes Mal unterjubeln, und erstellt da für auch gleich Dateien. Die folge davon: Es gibt nun für allerlei doppelte signaturen.... wie werd ich das wieder los? ich kanns zwar manuel aus dem Script löschen, aber der mist baut es beim nächsten welchel wieder ein
15. Mai 201312 j Autor EDIT: Weiß zwar net was es war, habs aber wieder raus, da war auf einmal irgend ein Murks drin, vielleicht hab ich versehentlich nen Buchstaben erwischt als ich mirs angeschaut hab oder was auch immer
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.