Veröffentlicht 30. Mai 201312 j Hallo zusammen, ich habe erst mit der Programmierung von Apps angefangen und möchte einen kleinen Forum-Reader programmieren. Meine Idee ist: den ganzen HTML- und Javascript-Kramm (natürlich außer JQuery selbst) in eine Datei zu packen, die auf dem mobien Gerät gecacht wird. Die App schickt nur die Ajax-Abfragen an den Server und bekommt Daten im JSON-Format. Wichtig ist, dass der Server kein HTML- oder Javascript-Code schickt, sondern NUR die Daten. Die App wird aus 6-8 "pages" bestehen (alle pages in einer html-Datei), die irgendwie verlinkt werden müssen. Ich habe mit url-data probiert, die pages zu verlinken. Die Verlinkungen mit Hashes funktionieren solange ich keine Parameter wie topic_id, forum_id etc. anhängen möchte. Ist sowas möglich? Vielen Dank.
31. Mai 201312 j Du koenntest dir dazu mal jQuery Mobile | jQuery Mobile angucken. Da gibts auch die Funktionen von mehreren Seiten.
31. Mai 201312 j Autor hallo, vielen Dank. Genau das nutze ich. Leider habe ich dort keine Möglichkeit gefunden, das Problem genau so zu lösen wie beschrieben. Diese multiple Pages funktionieren anders. Ich kann z.B. keine Parameter übergeben, so dass die URL eindeutig ist. Sowas index.html#seite2?topic_id=3 functioniert nicht.
31. Mai 201312 j die Frage ist doch warum du ueberhaupt etwas wie "index.html#seite2?topic_id=3" aufrufen willst. Vielleicht versteh ich das problem falsch. Aber so wie das nun interpretiere musst du doch die "get Parameter" nur in Javascript Variabeln schreiben, dann auf die richtige Page springen, den Ajax call absenden und die Daten fuer die Page holen und verarbeiten
31. Mai 201312 j Autor ja, genau. ich kann die "get-parameter" in die Variablen schreiben und so verlinken <a href="#seite2">. Aber ich muss für alle Links noch eine onclick-Function schreiben, die die Parameter setzt und evtl. noch das Attribut data-url nutzen. (stimmt das überhaupt?) Und die Links wie index.html#seite2 sind nicht eindeutig, denn der Inhalt ist von den in den Variablen gesetzten Parametern abhängig.
27. Juni 201312 j Gibt doch mittlerweile eine s.g. "Localstorage API" ... Habe in einem TU Vortrag mal gehört dass darüber Webanwendungen "lokal verfügbar" gemacht werden können / sollen. Google einfach mal ;-) Gibt einige Ansätze.
27. Juni 201312 j Was Du im Grunde vorhast hört sich im Grunde nach eine simplen SPA-Anwendung an. Da könnten folgende Links evtl nützlich sein: PhoneGap | Home Ember.js - About Backbone.js AngularJS ? Superheroic JavaScript MVW Framework Knockout : Home
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.