Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ein paar Fragen:

Was habt ihr so als 2. Medium bei eurer Abschlusspräsentation genutzt?

Lediglich Flipchart mit der Gliederung, oder Handzettel, usw.?

Ich bin nicht gut im arbeiten am Flipchart, ich hätte einfach meine Gliederung extra an das Flipchart gebracht.

Was jedoch überflüssig ist, da ich in meiner Präsentation unten einen Leitfaden eingebaut habe wo sowohl die Gliederung als auch der aktuelle Punkt wo man sich gerade befindet angezeigt wird.

Das würde ich als Prüfer eher kritisieren, da ich auch nicht weiter auf die Gliederung am Flipchart eingehen würde.

Was muss man bei Handzetteln so beachten?

Danke im Voraus

Viele Grüße

Hi,

ich hatte lediglich einen Notizzettel wo alle Folien nochmal drauf waren mit kleinen Notizen dazu. Jede Folie wurde auf einem seperaten Blatt gedruckt (finde ich besser, als 2 oder 3 Folien auf eine Seite zu packen)

Hat bei mir gereicht: in der Präsi hatte ich 98%.

Wichtiger ist, dass Du gut präsentieren kannst und deine Präsentation gut aufbereitet wurde. Stelle Highlights deines Projekts heraus und wiederhole nicht nur die Dokumentation. ;)

Okay, Danke.

Waren diese Notizzettel dann nur für dich um die Präsentation besser halten zu können, oder auch für die Prüfer?

Nein. Natürlich waren diese nicht für mich, denn sonst würden diese ja nicht als "2. Medium" durchgehen. :)

Diese waren für die Prüfer. Die Notizen waren für die Prüfer ausgelegt!

So ein Blatt sah folgendermaßen aus:

Im Kopfteil stand mein Thema, das Datum und Prüflingsnummer + mein Name.

Dann folgte ein Bild der Folie (recht groß, damit man alles erkennt -> deswegen ja pro Folie ein Blatt). Unter dem Bild waren kurze (!!!) Sätze zu der Folie. Diese waren nur ergänzend - bitte wiederhole da nicht, was eh schon auf der Folie steht, sondern eher, was du so mündlich sagst und evtl. nicht alles im Kopf bleibt)

ich als Prüfer brauche keinen Wechsel auf ein 2. Medium. Mir reicht es schon, wenn der Vortragende das eine beherrscht ;) Der Wechsel auf ein Flipchart macht evtl. dann Sinn, wenn ich etwas einfacher von Hand zeichnen kann, als animiert in der PP.

Ist das gleiche mit Live-Demos. Das kann ebenfalls ganz schön nach hinten losgehen, wenn man die Sache nicht beherrscht. Wichtig ist der angepasste Vortrag für die Zielgruppe. Beim Mitarbeiter: Was macht es mir leichter? Beim Techniker: Wie funktioniert das? Und beim Management? Blitzen und blinken, sowie viele Zahlen was eingespart werden kann.

Auf Teufel komm raus solltest Du nichts suchen, wenn Deine Präsentation auch rein mit Beamer in Ordnung ist.

Das 2. Medium soll unterstützen und nicht aufblähen. Schau Dir Präsentationen im Internet von diversen Konferenzen an, dann bekommst Du dort eigentlich ein gutes Gefühl für.

Bearbeitet von Wuwu

  • Autor

Hallo, kurze Rückmeldung von meiner Seite.

Also habe mich dafür entschieden kein 2. Medium mit einzubringen und habe 90 % in der Präsentation erreicht.

Allerdings hatte ich das Problem dass meine Folien immer ein paar Sekunden gebraucht haben zum laden, was wahrscheinlich ein paar Punkte gekostet hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.