Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine für mich sehr ungünstige Ausgangslage bei einer Aktualisierung von Exchange und bräuchte Hilfe und Rat zum richtigen Vorgehen und was ich vielleicht nicht aus den Augen verlieren darf.

Unser Kunde hat einen Server, auf diesem läuft leider alles... AD, SQL, Warenwirtschaft-System, PKI und Exchange 2007 SP1. Der Exchange soll nun auf 2013 aktualisiert werden. Ich hab eine Woche Zeit und mir schon mal einen Schlachtplan gemacht, ich muss ja erst einmal den Server der als Win Server 2008 läuft auf Server 2008 R2 aktualisieren damit Exchange 2013 überhaupt installiert werden kann.

AD sollte angeblich bereits in der Funktionsgebene 2003 oder höher laufen und Zugriff auf alle Adminkonten habe ich auch.

Nun wäre es ja nötig das ich den EX 2007 erst einmal auf den neusten Stand bringe um dann die Postfächer zu sichern aber kann ich diese einfach in 2007 exportieren und dann in 2013 wieder importieren? Ich habe ja die selbe Hardware so das ich sie in keiner Koexistents laufen lassen kann. Oder wie würdet ihr verfahren, Postfächer, Öffentliche Ordner, Adressbücher usw. dürfen ja auf keinen Fall verloren gehen.

Ich hab gelesen das OAB in der Datenbank nicht leer sein dürfen weil Exchange 2013 diese sonst überschreibt? Wieweit ist das richtig?

Entschuldigt wenn es sich verwirrend anhört aber ich bin gerade selber nicht sonderlich glücklich wie das ablaufen soll.

Geschrieben

Upgrade einer Exchange Version ist nicht möglich. Wie du schon herausgefunden hast, ist es notwendig beide Server paralell zu betreiben und die Postfächer zu migrieren. In-Place Upgrade des Betriebssystems von 2008 auf 2008 R2 würde ich auch nicht machen. Warum nicht gleich alles ordentlich? Bei solchen Sachen kann man nie genau sagen, was nachher funktioniert oder eben nicht

Ich würde das ganze erstmal auf einzelen Hosts auseinanderziehen, sprich für AD, SQL, Warenwirtschaftssystem und Exchange eigene Server bereitstellen (bspw. auf einem Single Hyper-V Host) und anschließend die Daten migrieren.

Geschrieben

Hallo Sinoxy,

ja das wäre auch mein Wunsch so das man sie einfach in Koexitenz laufen lassen könnte bis sicher alles steht. Aber leider ist das Budget von Kunden alleine durch Lizenzen und meine 20 Arbeitsstunden erschöpft. So ist weder Virtualisierung noch neue Hardware im Bereich des machbaren.

Mein Problem, ich muss es irgendwie realisieren da ich neu in der Firma bin. Gibt es den irgend einen Weg die Postfächer zu sichern um sie bei 2013 wieder einzuspielen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nein, wie Sinoxy schon erwähnt hat, kannst du einen Exchange nicht "inplace" migrieren, du benötigst zwingend einen 2. Server. Und zusätzlich ist eine Migration von 2007 auf 2013 nicht möglich. Du musst erst von 2007 auf 2010 und dann kannst du auf 2013 migrieren!

Geschrieben
Und zusätzlich ist eine Migration von 2007 auf 2013 nicht möglich. Du musst erst von 2007 auf 2010 und dann kannst du auf 2013 migrieren!

Hier muss ich dich korrigieren, die Migration auf Exchange 2013 ist seit 2007 SP3 RU10 möglich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...