Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verschachtelte Typen im XML Schema

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

folgendes Problem: Ich habe diverse XML Schemata, die unterschiedliche Elemente definieren.

In einem weiteren Schema werden diese Schemata jetzt per xsd:include eingebunden.

Jetzt möchte ich einen solchen Typ erweitern, also in etwa so:


<xsd:schema elementFormDefault="qualified"

 targetNamespace="http://mein_namespace" xmlns:tns="http://mein_namespace" 

 xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">

  <xsd:include schemaLocation="schema1.xsd"/>

  <xsd:include schemaLocation="schema2.xsd"/>

  <xsd:element name="ein_element">

    <xsd:complexType>

      <xsd:sequence>

        <xsd:element ref="tns:element_aus_schema_1" maxOccurs="unbounded">

           <xsd:complexType>

             <xsd:sequence>

               <xsd:element ref="tns:element_aus_schema_2" maxOccurs="2"/>

             </xsd:sequence>

           </xsd:complexType>

        </xsd:element>

      </xsd:sequence>

    </xsd:complexType>

  </xsd:element>


...

</xsd:schema>

Die anderen Elemente sind wie folgt definiert:
<xsd:schema elementFormDefault="qualified" targetNamespace="http://mein_namespace" 

xmlns:tns="http://mein_namespace" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">

  <xsd:element name="element_aus_schema_1">

    <xsd:complexType>

      <xsd:sequence>

      ...

</xsd:schema>
Bei der Validierung gibt es jedoch die Fehlermeldung

Description Resource Path Location Type

src-element.2.2: Since 'tns:element_aus_schema_1' contains the 'ref' attribute, its content must match (annotation?). However, 'complexType' was found.

Wie kann ich Elemente, die in verschiedenen xsd Dateien definiert wurden inneinander verschachteln?

  • Autor

ich bin dem ganzen schon etwas näher gekommen. Die eingebundenen Scjhemata dürfen keine elemente sondern Typen definierten. Diese Typen kann man dann bei der Definition von abgeleiteten Typen (mittels <xsd:complexContent>) erneut verwenden und entsprechend Schachteln.

Natürlich können in den importierten schema Dateien auch andere complexe Elemente enthalten sein.

Was willst du denn am Ende haben? Ein ElementC mit Referenzen auf ElementA und ElementB aus deinen importierten schema Dateien? Oder ElementC das ElementA bzw. ElementB erweitert? Vielleicht kannst du mal eine Beispiel XML erzeugen daran lässt sich das ganze denn vielleicht auch besser erklären.

  • Autor

Ich habs mittlerweile raus bekommen. Ich möchte anhand von Typen neue typen definieren z.B. so:


<xsd:include schemaLocation="tbl0100person.xsd"/>

<xsd:include schemaLocation="tbl0100anschrift.xsd"/>

<xsd:include schemaLocation="tbl2000vertragperson.xsd"/>

<xsd:include schemaLocation="tbl2000policeperson.xsd"/>

....


<xsd:complexType name="partnertype">

<xsd:complexContent>

  <xsd:extension base="tns:tbl0100person">

    <xsd:sequence>

      <xsd:element name="tbl0100anschrift" type="tns:tbl0100anschrift" maxOccurs="unbounded"/>

      <xsd:element name="tbl1020telekom" type="tns:tbl1020telekom" maxOccurs="unbounded"/>

      <xsd:element name="tbl1021hyperlink" type="tns:tbl1021hyperlink" maxOccurs="unbounded"/>

      <xsd:element name="tbl1022bank" type="tns:tbl1022bank" maxOccurs="unbounded"/>


      <xsd:element name="tbl0850kinfopflicht" maxOccurs="unbounded">

      <xsd:complexType>

        <xsd:complexContent>

          <xsd:extension base="tns:tbl0850kinfopflicht">

            <xsd:sequence>

              <xsd:element name="tbl0850kinfopflichtakq" type="tns:tbl0850kinfopflichtakq" maxOccurs="1"/>

            </xsd:sequence>

          </xsd:extension>

        </xsd:complexContent>

      </xsd:complexType>

      </xsd:element>


      <xsd:element name="tbl2000policeperson" type="tns:tbl2000policeperson" maxOccurs="unbounded"></xsd:element>

      <xsd:element name="tbl2000vertragperson" type="tns:tbl2000vertragperson" maxOccurs="unbounded"></xsd:element>

      </xsd:complexContent>

    </xsd:sequence>

  </xsd:extension>

  </xsd:complexType>


<xsd:element name="partner">

  <xsd:complexType>

    <xsd:sequence>

      <xsd:element name="tbl0100person" type="tns:partnertype"></xsd:element>

    </xsd:sequence>

  </xsd:complexType>

</xsd:element>

Die Typen mit dem Namen tblxxxx werden anhand einer Datenbanktabelle generiert, dann kann man sich daraus eine eigene Struktur erzeugen und dann wird per xslt Rumpfcode für die XML Erzeugung innnerhalb der DB erzeugt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.