Zum Inhalt springen

Abschlussprojektsuche - einfach keine Idee


rab4uk

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da ich jetzt kurzfristig verkürze muss ich ja Ende August meinen Projektantrag anreichen.

Allerdings habe ich momentan absolut keine Idee was ich machen könnte.

Wir sind ein Großhändler, verkaufen und liefern Tabak, Zigaretten, Zubehör etc. an Einzelhändler.

Unser Warenwirtschaftssystem wurde speziell für den Tabakbereich programmiert sowie auf uns angepasst.

Sind ca. 50 Mann im Unternehmen und 2 Mann in der EDV mit mir. Zu betreuen haben wir etwa 20 Clients.

Haben vor einem Jahr alle Server virtualisiert, dies fällt also leider auch schon raus.

Solche Geschichten wie Pflichtenheft für einen Kunden zu erstellen oder ähnliches ist also leider nicht möglich.

Es sei denn es reicht nen Pflichtenheft über ne Stange Marlboro :)

Habt ihr ne Idee? Nen Denkanstoss?

Vielen Dank schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rab4uk,

Du sagst, dass ihr eure Server virtualisiert habt, was ist denn dann das Problem ? Frage deinen Ausbilder ob du evtl. VMs zum Aufbau deines Projektes nutzen darfst. Da lässt sich doch jede Menge kombinieren. Ob das Projekt nun wirklich für einen Kunden bestimmt war, oder rein als Test gedient hat ist doch relativ egal. Angebote für Serverhardware kann man auch zur Simulation einholen, Vergleichmatrixen lassen sich auch ohne Kundschaft erstellen usw. usw. ! Was ich damit sagen möchte: Du brauchst keinen echten "Kunden", und alternativ kann auch dein Unternehmen dein "Kunde" sein. Was die Projekte betrifft, findest Du hier im Forum sicherlich genügend Denkanstöße, die sich ebenfalls kombinieren lassen. Sei kreativ ;) !

Grüße,

kyborgius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man soetwas in die Richtung machen oder ist das zu wenig da ich ja nicht selbst "Programmiere" ?

Oder noch Anregungen dazu?

1. Projektbezeichnung

Auswahl und Beschaffung einer Besuchsberichtserfassung für das Warenwirtschaftssystem der Firma XXX und einer Smartphone App sowie Anschaffung, Installation und Konfiguration der Smartphones/ Tablets.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Den Außendienstmitarbeitern soll die Möglichkeit gegeben werden, unterwegs ihre Kundentermine festzuhalten um diese dann direkt (oder später in der Firma) in die Datenbank einspielen zu können.

Von mir wird die Eignung der verschiedenen Smartphone Systeme (Android, Blackberry, Windows, IOS) für die Firma XXX bzw. deren Einsatzgebiet untersucht. Außerdem werden als in Frage kommende Eingabgeräte Smartphones und Tablets verglichen.

Auf Grundlage einer Nutzwertanalyse werden diese Geräte ausgesucht.

Die notwendigen Sicherheitseinstellungen, Netzwerkeinstellungen und Firewall-Einstellungen im Firmennetzwerk sowie auf dem mobilen Client werden von mir vorgenommen.

Für das Zusatzmodul „Besuchsberichtserfassung“ sowie die Smartphone App wird ein Lastenheft von mir erstellt.

Entwickelt wird es von der Firma YYY. Von dieser Firma stammt auch das Warenwirtschaftssystem der Firma XXX.

1.2 Ist-Aufnahme und Ist-Analyse

Die Außendienstmitarbeiter sind angehalten, der Geschäftsleitung täglich einen Bericht Ihrer Aktivitäten bei den Kundenterminen zu schicken.

Derzeit besteht nur innerhalb des Betriebes die Möglichkeit, deren Aktivitäten und Ergebnisse in das Warenwirtschaftssystem einzugeben. Dies sehr umständlich und zeitraubend.

Die Außendienstmitarbeiter sind momentan mit xxx ausgestattet.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende Ihres Projektes erreicht sein?

Für die Mitarbeiter der Verkaufsabteilung soll ein mobiler Client angeschafft werden, über den die Besuchsberichte erfasst werden können.

Die Mitarbeiter sollen unterwegs am Smartphone/ Tablet die Kundennummer eingeben können und per „Drop-Down ihre Aktivitäten sowie Ergebnisse festhalten können, sowie falls erforderlich eigene Texte eingeben.

Diese Eingaben sollen in das Warenwirtschaftssystem übernommen werden und können am Arbeitsplatz von den Mitarbeitern der Verkaufsleitung dann noch bearbeitet oder direkt an die Geschäftsleitung versandt werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Noch offen.

2.3 Welche qualitätssichernden Maßnahmen müssen berücksichtigt werden

Konfiguration muss auf Funktionalität getestet werden.

Bei falscher Konfiguration der Firewall oder Server könnte unbefugten Zugang gewährt werden, was ausgeschlossen werden muss.

2.4 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

noch offen

3. Projektstrukturplan entwickeln / Projektphasen

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

offen

3.2 Haupt- und Teilaufgaben auflisten

1. Ist-Analyse

- Anforderungsanalyse

- Marktbetrachtung

2. Entwicklung des Soll-Konzeptes

- Lastenheft „Besuchsberichtserfassung Modul sowie App“ (verfasst Du das?) (ja wird von mir verfasst)

- Recherche über Sicherheitsprobleme

3. Auswahl der benötigten Hardware und Software sowie Bestellung

- Bedarfsanalyse

- Nutzwertanalyse

- Angebote einholen

- Angebote vergleichen

- PflichtenheftLastenheft (der Fa. YYY) prüfen

4. Projektplanung

- Terminliche Aufwandsschätzung durchführen und Meilensteine festlegen

- Ablaufplanung entwickeln

- Budgetplanung

5. Installation

- Einrichten Smartphones/ Tablets

- Installieren App Smartphones / Tablets

- Client über Mobilfunkverbindung an Server anbinden

- Benutzerrechte anpassen

- Mögliche Fehlersuche und Optimierung

- Funktionstest durchführen

- Abnahme „Modul Besuchsberichtserfassung“

- Schulung Verkaufsabteilung

6. Kosten-Nutzen Betrachtung

- Ermittlung tatsächlich angefallener Projektkosten

- Kosten-Nutzen-Vergleich

7. Qualitätssicherung und Übergabe

- Dokumentation der Systemveränderungen

- Dokumentation der Clientkonfiguration

8. Erstellen der IHK – Dokumentationen

3.3 Anlagenart/Programmierung

4. Projektphasen

4.1 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Ist-Analyse 2 Stunden

2. Entwicklung des Soll-Konzeptes 5 Stunden

3. Auswahl der benötigten Komponenten und Bestellung 3 Stunden

4. Projektplanung 2 Stunden

5. Installation 6 Stunden

6. Kosten-Nutzen Betrachtung 3 Stunden

7. Qualitätssicherung und Übergabe 6 Stunden

8. Erstellen der Projektdokumentation 8 Stunden

Gesamt 35 Stunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...