Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GUI-Testautomatisierung mit AutoIt - Potential für Abschlussprojekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir sind eine kleine Firma und entwickeln Module/Plugins für bestehende ERP-Systeme bzw. Office-Software. Ein großer Bereich ist die Verarbeitung von Dateien, d.h. wir füttern unsere Tools mit Quelldaten wie Scandokumenten, PDFs, Officedokumenten usw. aus welchen dann Informationen extrahiert werden und letztendlich zusammen mit den Quelldateien in einer Datenbank landen.

Die Verarbeitung kann mit vielen verschiedenen Parametern durchgeführt. Jetzt haben wir oft die Situation, dass wir bei Änderungen an der Software alle Verarbeitungs-Varianten (und das sind einige aufgrund der vielen Parameter) einzeln durchspielen müssen um auf eine vollständige Funktionsfähigkeit zu testen.

Es kam nun die Idee auf, solche aufwendigen Tests zeitsparend automatisiert ablaufen zu lassen und mir wurde nun die Aufgabe übertragen, eine Lösung hierfür zu suchen. Es würde sich demnach um ein typsiches internes Projekt handeln. Mein Abschluss ist zwar noch ein wenig entfernt, dennoch habe ich mir überlegt dass man diese Geschichte eventuell als Abschlussprojekt verwenden könnte.

Die Automatisierung muss ich auf jeden Fall machen, bevor ich allerdings das Projekt ordentlich von der Pieke an aufziehe wollte ich erstmal hier nachfragen, ob eine solche Automatisierung überhaupt Potential für ein Abschlussprojekt hat.

Die Idee:

Man hat ein zentrales Tool, welches man mit Quelldaten füttern und dann die verschiedenen Testläufe auswählen kann. Nach dem Durchlauf werden von den Ergebnissen Screenshots gemacht und zusammen mit Rahmeninformationen (Testdauer, Systeminfos, Name des Testers, Softwareversion usw.) in einer Datenbank gespeichert. Der Test-Starter bekommt eine Benachrichtigung falls der Test abbricht oder beendet ist. Abschließend geht Tester die Testresultate durch und hakt virtuell auf einer Liste ab, was korrekt verlaufen ist und macht gegebenenfalls noch Anmerkungen über Unregelmäßigkeiten. Man hätte demnach eine Datenbank, in welcher alle Testläufe gespeichert werden und könnte auch schnell nach Problemen suchen, welche die Entwicklung dann abarbeiten kann.

Auf der Suche nach einem "Testframework" bin ich auf AutoIt gestoßen. AutoIt ist opensource, sehr gut dokumentiert und auf die Windows-GUI zugeschnitten. Da wir hauptsächlich für Windows-Umgebungen entwickeln, würde das also sehr gut passen. Die Sprache basiert auf Basic, da wir viel mit VB entwicklen wäre das auch ein Vorteil.

Falls ihr der Meinung seid, dass sich das für ein Projekt verwenden lässt, würde ich mich dann auch einmal an einem gescheiten Projektantrag versuchen. Danke schonmal fürs durchlesen :)

wenn man das entsprechend aufbereitet scheint mir das ein gutes projekt zu sein - für einen fisi! ich wüsste jetzt nicht, wo die besondere fachliche herausforderung für einen fiae sein soll, binnen ~50 stunden so einen test mit autoit zusammenzuklicken. die erfahrenen programmieren mögen mich eines besseren belehren...

AutoIt ist nicht OpenSource sondern freeware. Das ist ein unterscheid und ich würde mir sehr gut überlegen ob ich ein internes neues Produkt auf einer freeware aufbauen würde! Hinzu kommt dass das letzte Release auch schon ein ganz paar Tage zurück liegt. Das erstmal zu deinem vorausgewählten Produkt.

Zum Thema ist das ein Abschussprojekt. Ja ich denke das kann eine Abschlussprojekt werden für einen FIAE. Wenn du das richtig ausziehst, könntest du erstmal zwischen zwei oder drei Produkten auswählen um dann prototypisch ein paar der wichtigsten Testfälle bei euch umsetzen und so ein "kleines" Basisframework für eure Firma schaffen. Was du in meinen Augen nicht machen solltest, versuchen ein solches GUI Test Werkzeug neu zu bauen. Das wird nichts und würde auch die 70 Std. des Abschlussprojektes sprengen.

Wichtig ist das du nicht nur die Tests irgendwie zusammenklickst. Sondern das du da auch etwas programmierst. Die meisten Tools zum GUI testen sehen erstmal nach Capture & Replay aus. Das ist es aber meist nicht. Wenn du deine Tests später nicht bei jedem Farbwechseln neu schreiben willst musst du schon etwas mehr tun.

Bearbeitet von Schiller256

  • Autor
ich wüsste jetzt nicht, wo die besondere fachliche herausforderung für einen fiae sein soll, binnen ~50 stunden so einen test mit autoit zusammenzuklicken.

Man braucht für die Erstellung er Skripte nicht gerade nen Doktortitel, aber ein bisschen mehr als zusammenklicken beinhaltet Autoit schon. Schiller256 hat ja schon in seinem letzten Absatz beschrieben, auf was es ankommt: dass das Tool zuverlässig in verschiedenen Umgebungen läuft und man nicht z.B. bei nem Farbwechsel einen neuen Testablauf zusammenklicken muss mit einem Recorder-Tool. Wie so ein Autoit-Skript aussehen kann, sieht man z.B. hier: Wallpaper Changer - Skripte - AutoIt.de - Das deutsche AutoIt-Forum

Um die Skripte herum würde ich auch noch ein Dokumentationstool mit Datenbank entwickeln, damit die Testläufe zentral protokolliert werden können.

edit:

@Schiller256:

die Auswahl zwischen den potentiellen Produkten erfolgt natürlich, aus verschiedenen Gründen ist autoit bisher allerdings der Favo.

Bearbeitet von ernsti

Um die Skripte herum würde ich auch noch ein Dokumentationstool mit Datenbank entwickeln, damit die Testläufe zentral protokolliert werden können.

...

die Auswahl zwischen den potentiellen Produkten erfolgt natürlich, aus verschiedenen Gründen ist autoit bisher allerdings der Favo.

Hier aber bitte Aufpassen denn du fängst jetzt bereits an ein Tool zu entwerfen wie es sie bereits fertig am Markt gibt. Das kannst du in 70 Std. nicht mal ansatzweise leisten. Das Thema solltest du auch nicht unterschätzen! Schreibe bitte einen Vollständigen Antrag da lässt es sich besser drüber diskutieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.