Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenbankentwurf Problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

Ich sitze jetzt schon seit einem Tag an einem Problem bei meinem Datenbankentwurf und komme nicht weiter.

Hier einmal ein Teil der Datenbank im Entwurf:

Datenbankmodell

Zum Sinn und Zweck:

1. Es gibt Objekte

2. Diese Objekte gehören jeweils in eine Kategorie ( 1:n )

3. Es gibt Objektparameter, diese können zu einem Objekt gehören, müssen aber nicht, jedes Objekt kann beliebig viele Objektparameter besitzen (n:m)

Jetzt zu meinem Problem:

Die Objektparameter, die zu einem Objekt gehören, sollen durch die Kategorie beschränkt sein und je nach Kategorie ein Pflichtfeld oder nicht sein

Beispiel: (!) = Pflichtfeld

Objekt A in Kategorie 1 Kann Objektparameter 1,2,5,6(!) haben, 3 und 4 nicht, 6 ist Pflicht (Beschränkung Kategorie 1)

Objekt B in Kategorie 2 kann Objektparameter 1(!),2,4,6 haben, 3 und 5 nicht, 1 ist Pflicht (Beschränkung Kategorie 2)

Könnte mir jemand einen Tipp geben und / oder das Schaubild so erweitern /ändern, das es funktionieren kann?

MfG

TheLuBu

Bearbeitet von TheLuBu

So einfach ist das nicht. Ich würde erst einmal ein ERD zeichnen.

Ansonsten ist mir die Aufgabenstellung zu abstrakt.

Konkreteres Beispiel:

Es gibt Mitarbeiter. Die Mitarbeiter teilen sich in verschiedenen Kategorien, wie Angestellte, Arbeiter. Für jede Kategorie gibt es unterschiedliche Datenfelder, wie Arbeitszeit für die Arbeiter oder Gehalt für die Angestellten. Dass ein Angestellter oder ein Arbeiter ein Mitarbeiter sein kann, stellt man erst einmal im ER-Diagramm als "IS_A"-Relation dar. Zur Umsetzung in ein Relationsdiagramm gibt es verschiedene Wege. Könnte bei Wiki stehen. Es kommt darauf an, wie du das weiterverarbeiten willst, als ORM oder (J)ODBC usw.

Bei mir haben aber beide Entities "Angestellte" und "Arbeiter" 1:n-Beziehungen zur Tabelle "Zahlung".

Soll das etwa so funktionieren?

Die Objektparameter, die zu einem Objekt gehören, sollen durch die Kategorie beschränkt sein und je nach Kategorie ein Pflichtfeld oder nicht sein

Lass sowas doch die Applikation regeln. In deinem Datenbankmodell organisierst du die Dinge ja erst einmal und entscheidest, was wozu gehört und welche Beziehungen es geben kann und muss.

Alles weitere - unter welchen Bedingungen was zutrifft - würde ich auf Anwendungsebene festlegen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.