Zum Inhalt springen

USB-Stick Verschlüsselung


koch1405

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vielleicht kann man mir ja doch noch helfen :D.

Ich möchte einen USB-Stick mit einem Passwort schützen. Mit TrueCrypt kann ich das zwar, aber ich muss immer den Traveler starten und den Container einbinden.

Habt ihr eine schönere Möglichkeit? Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Stick einstecke, dass sofort eine Passwortabfrage kommt. ist das Passwort richtig, soll der stick auf gehen und wenn nicht soll er verschlüsselt bleiben (vielleicht auch so, das man nicht sieht wie groß bzw. wie belegt er ist).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gut wie jedes Betriebssystem unterstützt Dateisysteme mit optionaler Verschlüsselung. Dann wird ein Passwort benötigt - unabhängig davon, ob sich das Dateisystem auf einem USB-Stick oder sonstwo befindet.

Beispielsweise kannst du unter Windows ein EFS-Dateisystem auf dem Stick anlegen. Dann fragt Windows selbst nach dem Passwort und es wird kein Truecrypt benötigt.

Was ist das verschlüsselnde Dateisystem (EFS)?

Unter Mac OS X kannst du ein HFS+ Dateisystem optional mit Verschlüsselung anlegen.

Unter Linux kannst du ext3 und ext4 Systeme verschlüsseln wenn du willst.

Du musst einfach das entsprechende Dateisystem richtig auf dem Stick anlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Truecrypt hat ein Tool namens "Traveler Disk Setup" an Bord, mit dem man genau das machen kann, was du möchtest (wenn ich dich richtig verstanden habe).

Schau mal hier. Das ist eine Anleitung dazu.

Funktioniert aber dann halt nur unter Windows automatisch und wenn Linux / MacOS ins Spiel kommen, muss derjenige TrueCrypt installiert haben und das Volume manuell einbinden. Daher sollte man sich vom Dateisystem her halt auch überlegen, ob man kompatibel mit allem bleiben will und somit nur FAT32 (inklusive seinen Einschränkungen, wie maximale Dateigröße z.B.) nutzt, oder aber z.B. NTFS nutzen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze TrueCrypt via Batch-Datei:

Zum mounten:

CLS

@ECHO OFF


ECHO.

START Tools\TrueCrypt\TrueCrypt.exe /a /c n /e /h n /m rm /q /v Tools\TrueCrypt\Files\TrueCrypt.tc

EXIT
Zum un-mounten:
CLS

@ECHO OFF


ECHO.

START Tools\TrueCrypt\TrueCrypt.exe /d /f /q

EXIT

Ein automatisches aufpoppen der Passwortabfrage via AutoRun.inf ist seit geraumer Zeit aus Sicherheitsgründen deaktiviert und von Anti-Viren-Programmen geblockt. Aber ggf. am eigenen PC / Laptop z.B. via USBDLM möglich.

Alternativ: BitLocker To Go, geht aber nur an Windows 7 und höher.

Oder evtl.: Rohos Mini Drive (nicht getestet).

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Traveler habe nutze ich auch. Es war nur sehr umständlich das Volume einzubinden.

Die Batch ist super.

Besten Dank für die Hilfe.

- USBDLM ist nicht das richtige, damit geht es nur an ausgewählten Clients

- Rohos ist auch ok, aber ich glaube TrueCrypt ist etwas sicherer (vielleicht nur gefühlt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...