Zum Inhalt springen

was bringt's wirklich ? (SQUID + DNS CACHING)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

hab ja wie bekannt nen Linuxrouter + squid/dns caching..

Naja was bringt's Perfomancemäßig ?

Gibt es irgendwo Meßprogramme ? (mit oder ohne Proxy ?)

Geschrieben

Öhm, das leider nicht, aber kannst du mich in dem zusammenhang mal über DNS-Caching aufklären? habe häufiger DNS Probs .. benutze jedoch nur reines Masquerading, also keinen Proxie!

Gruß und thx, 2-frozen

Geschrieben

"mehrfache" Anfragen zum Nameserver des Provider werden nicht weitergeleitet, sondern in einem "Cache" bewahrt" und dort vorreserviert. Wenn ich z.Bsp. x-mal yahoo.de eingebe, werden die dazugehörigen IP's nicht beim Provider/Root_server angefragt. Sondern dein DNS-Cache wird zuerst verwendet..

naja so irgendwie wink.gif

Ihr kennt nicht zufällig Programme, wo ich mein "Rechner" unter Last setzen kann ?

(50 -100 requests ?)

evtl ein skript unter linux ?

Geschrieben


user@host > ulimit -u

256

user@host > while true; do wget -b [url="http://www.domain.de/some/url.html"]http://www.domain.de/some/url.html[/url]  ; done

Der ulimit-Befehl zeigt dir wieviele Prozesse dein Benutzer starten darf.

wget holt eine Datei aus dem Web. Vorsicht, das Teil startet sehr schnell die 256 Prozesse und sobald einer fertig ist kommt der nächste dran... bis du Abbrichst.

Geschrieben

Das mit dem DNS-Cache klingt nach der Lösung für meine Probleme.- Kann ich das auch so aktivieren? Oder muß ich nen Proxy oder ähnliches nutzen? Weiß allerdings nicht, ob vom DNS-Problem nur die Windows-Cliebnts oder auch schon der Linux-Rechner betroffen ist. Bei beiden sind 2 DNS-Server von T-Offline eingetragen.

Wie gesagt, ich nehme nur masquerading!

Gruß, 2-frozen

Geschrieben

hab'S heute ausprobieren wollen ..nix da !

was macht der Befehl wget (so ein http-befehl ???) ?

und auf welchem system/distri arbeitest du ? (benutze rh7/debian/s7.1)

danke für die bisherige hilfe

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Free-J:

hab'S heute ausprobieren wollen ..nix da !

was macht der Befehl wget (so ein http-befehl ???) ?

und auf welchem system/distri arbeitest du ? (benutze rh7/debian/s7.1)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...