Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab mal ne Frage zur Doku und würd gerne wissen wie ihr das handhabt.

Wenn ich in jedem Abschnitt z.B. Projektplanung mehrfach wichtige Gespräche mit Kunden führe, müssten die ja theoretisch mit in die Doku aufgenommen werden. Bei mir sind die auch essentiell wichtig.

Ich kann aber doch nicht sowas schreiben oder?

2. Projektplanung

2.1 Kundengespräch

2.2 Ist- Analyse

2.3 Soll Zustand

2.4 Kundengespräch

...

...

3. Konzeption

...

3.2 Kundengespräch

und so weiter.

Würdet ihr das so machen oder würdet ihr anders verfahren?

Danke und Grüße

  • Autor
Und was willst du dann unter Kundengespräch schreiben? Ein Transcript des Gesprächs?

Sowas:

"In einem Gespräch mit der Geschäftsführung hat sich ergeben, dass zu den derzeitigen Problemen (siehe 1.4) dazu kommt, dass der Kunde im Frühjahr 2014 einen neuen Standort eröffnen möchte. Dies solle bei der Planung berücksichtigt werden".

Ich meine der Kunde muss ja ein Teil des Projekts sein. Er erlaubt oder verbietet Handlungen und ist bei mir jedenfalls ein aktiver Part. Ich weiß nur nicht wie ich sowas mit einbringen kann, anstatt mit den Kundengesprächen, wie es in Wahrheit ja auch ist.

Nochmal: was du dir da vorstellst ist eher ein Berichtsheft. Du schreibst in die Doku ja auch nicht, heute habe ich 8 stunden server installiert. Kundengespräche sind Anforderungsanalyse. Dementsprechend nimmst du das in die Anforderung für dein Projekt mit auf.

Hat es sich verändert, nachdem du bereits etwas implementiert hast? Dann notiere, dass sich die Anforderung verändert hat.

Es ist dabei egal, ob die Änderung sich aus einem Gespräch, einer Mail oder einem Telefonat ergeben hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.