Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

Ich habe nun auch meinen Antrag soweit fertig gestellt. Nun war ich am Freitag bei einer Lehrerin unserer BBS und die meinte zu mir, dass die "geistige Flughöhe" wohl nicht ausreichend sei und ihr der Teil mit der Planung zu gering sei.

Was haltet ihr von dieser Aussage und wo könnte ich noch mehr Planung einbringen?

Antrag:

Aktuell gibt es in der Firma XY, in dem Bereich des X, Monitoring Computer, Großbildanzeigen und verschiedene Server-Client-Lösungen. Diese lokalen Computer sind teilweise veraltet, fehleranfällig und nicht energieeffizient, sodass es oft der Fall ist, dass ein Mitarbeiter sich in die Stelle des Computers begeben muss, um das Problem vor Ort zu lösen. Weiterhin lassen sich die lokalen Computer nur dezentral verwalten, wodurch ein hoher administrativer Aufwand entsteht.

Durch die Einführung von Thin Clients, sowie einem zentralen Verwaltungsserver lassen sich viele Probleme von einem standardisierten Arbeitsplatz aus lösen. Mit Hilfe von RDP Sessions, wie sie von einer Client Verwaltungs Software angeboten wird, kann man sich bequem auf verschiedenen Computer verbinden und diese überwachen und steuern. Dies bedeutet, dass sich nur in Ausnahmefällen ein Mitarbeiter in die Abteilungen begeben muss, um dort Support vor Ort zu leisten. Weiterhin sind die Thin Clients in den verschiedensten Aufgabenbereichen einsetzbar, wie z.B. dem verwalten virtueller Maschinen, überwachen von Computern, ESXi Servern und Terminal Sessions. Sie können mehrere Sessions auf verschiedenen Monitoren anzeigen und bieten somit eine flexible, zentrale Verwaltungsmöglichkeit.

Zunächst informiere ich mich im Internet über verschiedene Angebote von Thin Client Herstellern und filtere die Vor-und Nachteile einiger Produkte heraus. Nachdem Ich mich, nach Absprache mit einem Kollegen, für ein Produkt entschieden habe, werden die Thin Clients, sowie die benötige Thin Client Software geordert. Anschließend installiere Ich die Client Administrationssoftware auf einem Verwaltungsserver nach vorher festgelegten Vorgaben. Nun werden nach und nach die Thin Clients zunächst im Büro X vorkonfiguriert und an die Bedürfnisse der einzelnen Standorte angepasst. D.h. es wird die neueste Firmware installiert, eine Netzwerkkonfiguration vorgenommen, verschiedene Berechtigungen auf dem Client selber als auch in der Deployment Management Console vorgenommen und die benötigen Sessions eingerichtet. Abschließend wird der Thin Client an dem vorgesehenen Standort aufgebaut und dem Benutzer eine Einweisung gegeben.

MfG

Pusher

  • Autor

Eben habe ich im Internet eine Projektdokumentation zu Thin-Clients gelesen, in der noch eine Testumgebung aufgebaut wurde.

Würde mich das meinem Ziel mit der Planung etwas näher bringen?

  • Autor

Ich habe nun, nach Rücksprache mit meinem Ausbilder, noch zwei Passagen hinzugefügt:

1. "Zunächst informiere ich mich im Internet über verschiedene Angebote von Thin Client Herstellern und filtere die Vor-und Nachteile einiger Produkte, hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Technischer Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit herraus"

2. Nun erstelle ich mit zwei Thin-Clients, sowie einem Desktop-Computer eine Testumgebung. Somit kann ein Testnetzwerk installiert werden, mit dessen Hilfe dieses Vorhaben in einem kleinen Rahmen auf Funktionalität überprüft werden kann.

Damit, so hoffe ich, kann ich die beiden Kriterien der Lehrerin abdecken?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.