Zum Inhalt springen

Berufsorientierung


Nr2

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab seit 2010 meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration abgeschlossen

und arbeite / diene seit dem beim Bund.

Die Aufgabengebiete tangieren leider nur schwach die Aufgaben eines Fachinformatikers,

von der Wirtschaft mal ganz abgesehen.

Es gibt einige Bildungsmöglichkeiten um den wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern.

Ich würde nur gerne andere Meinungen mal ganz unabhängig und unverbindlich zu den

Bildungsmöglichkeiten hören und/oder lesen.

Zum Beispiel, wie sinnvoll welche Bildungswege sind und was in der Wirtschaft gesucht wird.

Oder welche sinnvollen Weiterbildungsmaßnahmen es noch gibt?

Möglichkeit 01.

Ein Bildungsträger bietet die Ausbildung zum IT-Manager mit Praxisbezug in IT-Unternehmen an.

Der Vorteil hierbei soll sein, direkten Bezug in einem Unternehmen zu bekommen und somit auch die

ersten Kontakte und Kennlernmöglichkeiten zu schaffen.

Möglichkeit 02.

Ein weiteres Angebot wäre eine Ausbildung zum IT-Professionell.

Ebenso mit Praxisbezug in IT-Unternehmen

und den Vorteilen der Möglichkeit 01.

Möglichkeit 03.

Zum Studium (wäre IT-Sicherheit) raten leider nur die wenigsten, da dort kein bzw. kaum Praxisbezug hergestellt

wird, sowie fehlende erste Kontakte mit Unternehmen.

Zudem soll der Stand auf dem Arbeitsmarkt schwerer sein, da nach dem Studium viele Studienabsolventen

jünger wären.

Für Anregungen oder Meinungen,

vielleicht sogar direkt aus Unternehmenssicht wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte es nach dem Studium schwerer sein, einen Job zu bekommen? Eine Ausbildung kannst du mit 18 Jahre anfangen und bist mit 21 fertig. Ich kenne eigentlich niemanden, der mit 21 schon den Bachelor oder ein Diplom in der Tache hat (obwohl es theoretisch wohl geht). D.h. du hast mit einer Ausbildung sehr viel mehr jüngere Konkurrenz als nach einem Studium.

Ich war mit meinen 28 Jahren ziemlich genau im Mittelfeld.

Es gibt sehr viele Stundenten, die nach einer Ausbildung anfangen zu studieren - andersrum gibt es aber wahrscheinlich keinen einzigen, der nach einem Studium noch eine Ausbildung dranhängt.

Und wer im Studium keine Kontakte in die Industrie knüpft ist eigentlich selbst schuld.

Kleines Beispiel von meinem Jahrgang (Informatik, FH, Bayern): 80% der Absolventen haben kein einziges Vorstellungsgespräch absolvieren müssen, um einen Job zu bekommen. Ich selbst hatte meinen Arbeitsvertrag auch schon unterschrieben als ich noch mitten in meiner Abschlussarbeit gesteckt habe undsogar noch Prüfungen offen waren.

Du musst halt nebenbei als Werkstudent arbeiten, dann sind Kontakte überhaupt kein Problem.

Wenn du später ins Ausland willst ist ein akademischer Abschluss in jedem Fall auch ein Pluspunkt (ich habe z.B. mein projektbezogenes Visum für die USA nur bekommen weil ich einen Bachelor-Abschluss hatte - das sind Sachen an die man ja vorher überhaupt nicht denkt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt sehr viele Stundenten, die nach einer Ausbildung anfangen zu studieren - andersrum gibt es aber wahrscheinlich keinen einzigen, der nach einem Studium noch eine Ausbildung dranhängt.

Ich kenne jemanden, der nach dem FH-Betriebswirt im kaufmännischen Bereich eines IT-Unternehmens 4 Jahre gearbeitet hat und in den IT-Bereich wechseln wollte. Weil in diesem Unternehmen ihm der IT-Abschluss gefehlt hat, hat er eine Ausbildung zum FIAE dran gehängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke aber, es gibt niemanden der z.B. Informatik studiert und dann eine Ausbildung als Fachinformatiker beginnt.

Ist relativ einfach zu widerlegen indem man ein Gegenbeispiel findet. Formulieren wir mal daher sinnvoll um.

Es duerfte recht wenig Menschen geben, die nach einem IT relevanten Studium noch eine Ausbildung nachschieben, da generell das Studium als der hoehere Bildungsabschluss angesehen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...