Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag "Einmalpasswort" Bitte bewerten ;)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

untenstehend mein Projektantrag. Ich danke jedem, der sich die Zeit nimmt und etwas dazu sagt.

Projektbezeichnung

Einrichten einer One-Time-Password (Einmalpasswort) - Lösung für das firmeninterne Unternehmensnetzwerk sowie zur sicheren Einwahl der Endkunden.

Projektbeschreibung

Seit einigen Jahren verbinden sich die Mitarbeiter der XYZ GmbH im Außendienst via VPN- Verbindung mit dem Unternehmensnetzwerk. Bisher wurde dafür lediglich ein statisches Kennwort benötigt. Im Zuge des jüngst bekannt gewordenen Datenklaus von 16 Millionen E-Mail-Adressen und der stetigen Erweiterung von VPN bei Endkunden für die Übertragung medizinischer Daten, ist eine sichere Verbindung, sowie eine sichere Einwahl unumgänglich.

Mir wurde daher übertragen, eine Lösung für diese Problematik zu erarbeiten, um mögliche Schäden so gering wie möglich zu halten. Die auftretenden Kosten für die benötigte Hard- und Software übernimmt die Firma.

Mit Hilfe des One-Time-Password (Einmalpasswort) kann man ein einmalig erzeugtes Passwort für die Einwahl via VPN erzeugen, sodass ein Abfangen des Passwortes nicht von Nutzen ist. Einmalpasswörter sind nur für einen bestimmten Zeitraum gültig und werden ungültig, sobald sich der Nutzer eingeloggt hat.

Projektumfeld

Das Projekt wird innerhalb der Firma in meinem Büro bearbeitet, da eine Verbindung zum

Firmennetzwerk für die Konfiguration und Testphase des Projektes notwendig ist.

Es handelt sich bei diesem Projekt um ein Anliegen der Firma nach einer Lösung für dieses

Problem. Hierbei durfte ich frei nach einer möglichen Lösung suchen, die von der Firma

akzeptiert wurde.

Projektplanung

Vorbereitungsphase (ca. 3 Stunden)

- Analyse der Netzwerkumgebung und Problembeschreibung

- Projektziele und dafür mögliche Lösungen

Produktphase (ca. 3 Stunden)

- Auswahl des Betriebssystems

- Auswahl der Hardware für das benötigte Projekt

- Auswahl der Software für den benötigten Server

Realisierungsphase (ca. 17 Stunden)

- Installation und Konfiguration des virtuellen OTP-Servers

- Konfiguration des Domain-Controllers

- Konfiguration des OTP-Servers in die Domänen-Struktur

- Anbindung der Firewall- Authentifizierung in die Domänen OTP-Struktur

- Erstellung der Berechtigungslisten

Testphase (ca. 2 Stunden)

- Funktionstüchtigkeit der OTP-Lösung wird getestet

Dokumentationsphase (ca. 10 Stunden)

- Ausarbeitung der Dokumentation

Gesamt: ca. 35 Stunden

Bestandteile der Dokumentation

Art der Dokumenation: Prozessorientierter Projektbericht

Grobgliederung meiner Dokumentation:

Projektbeschreibung

Produktphase

- Auswahl der benötigten Komponenten

Realisierungsphase

- Installation und Konfiguration des Servers

- Testen

Übergabe / Abnahme

Fazit

Dein Projektumfeld klingt nach "Hab ich schon alles fertig..."

Schreib das in "Das ist so, dass soll werden" um...

Außerdem lass die Lösungsfindung nicht außer Acht.

Du sollst innerhalb des Projektes Entscheidungen treffen.

Projektziele = Soll-Konzept?

Zeitplanung:

Überdenke diese.

Wo planst Du? In 3 Stunden?

Testphase:

Nachbesserungszeit?

Halte Dich persönlich an die 'richtigen' Begriffe, damit eindeutig wird,

was Du meinst. Ich fand das ein wenig verwirrend und musste zweimal lesen

und denken....

Das Thema finde ich persönlich gut und aktuell.

Bearbeitet von duuduu92

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.