Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und guten Morgen.

Ich bitte um Bewertung meines Projektantrages.

Vielen Dank

1) Projektbezeichnung

Erstellen eines Online Shops / Konvertieren und Transferieren von shopspezifischen Daten aus einer

Individualentwicklung.

2) Projektbeschreibung

Es wird ein Basisshopsystem (xt:Commerce Start!) inkl. einer Zahlungsschnittstelle installiert und

konfiguriert. Danach wird eine Applikation entwickelt, die shopspezifischen Daten einer

Individualentwicklung (alte Produktpräsentation) in das neue Basishopsystem zu konvertiert und

Transferiert. Darüber hinaus wird der Kunde im Umgang mit dem Shop unterwiesen.

2.1) Ausgangssituation

Die vorhandene Individualentwicklung hat folgende Nachteile:

– Es ist kein Shop, nur eine Produktpräsentation

– Produkte nur auf Anfrage zu beziehen

– keine korrekte Bestellung nach Deutschem Recht

– keine Zahlungsarten

– System generell überholte Technik

2.2) Zielsetzung

Die Portierung in ein Basishopsystem (xtComerce) behebt obige Mängel (2.1 Ausganssituation).

Der Kunde hat somit ein Shopsystem das er selbst verwalten und bestücken kann.Eine unabhängige

Artikelbestellungen von Endkunden ist damit möglich. Ebenso können die Artikel über das

Shopsystem bezahlt werden.

2.3) Aufgaben

Meine Aufgabe in diesem Projekt sind es:

– das Basishopsystem (xt:Commerce Start!) installieren und zu konfigurieren

– die Einrichtung der Zahlungsschnittstelle in Ansprache mit Kunden

– die Entwickelung und Durchführung der Konvertierungsapplikation

– die Portierung der Daten durchzuführen

– den Kunden in das neue System zu unterweisen

2.4) Konsequenzen bei Nichtverwirklichung

Bei Nichtverwirklichung des Projektes wird das Unternehmen weiterhin die Individualentwicklung

(Produktpräsentation) nutzen.

Unabhängige Bestellung der Kunden ist dann nicht möglich.

3) Projektumfeld

ABC GmbH

Sitz: 12345 Xyz-Stadt

Tätigkeit: Herstellung und Vertrieb von Metall Möbeln und Zubehör

– eine bestehende Individualentwicklung auf dem Server des Kunden

– Zugriff auf Server des Kunden über FTP und MySQL (phpMyAdmin)

– zusätzlich benötigte Datenbanken und Speicherplatz wird vom Hoster bereit gestellt

– Programmiersprache: PHP, HTML

– Datenbanken: MySQL

– Entwicklungsumgebung: PhpMyAdmin, Netbeans,

– Server: Hostet bei „XYZ Provider“

4) Projektphasen mit Zeitplanung

4.1) Projekt Planung

• Ermittlung des Ist-Zustand 2h

• Erstellung des Soll-Konzept 3h

• Erstellung der Zeit- und Kostenplanung 1h

4.2) Projekt Umsetzung

• Feststellung gemeinsamer Datenbank Strukturen: 6h

→ Analyse Individualshop

→ Analyse xtComerce

• Installation und Konfiguration xtComerce Shop 2h

• Entwicklung des Import-/ Export-Prozesses 13h

• Entwicklung des Konvertierungsporzesses 8h

• Durchführung der Applikation, Prüfung des Ergebnisses 3h

• xtComerce Shop Test, Testlauf 4h

4.3) Projekt Kontrolle

• Probelauf der Applikation 2h

• Auswertung der Log Dateien und Ergebniskontrolle ggf. Nachbesserungen 4h

• Auswertung des Soll-Konzept 1h

• Auswertung der Zeit- und Kostenplanung 1h

4.4) Projekt Abschluss

• Projektabnahme 1h

• Erfahrungssicherung 2h

• Kundenschulung 2h

• Erstellung einer Projektdokumentation 15h

5) geplante Präsentationsmittel

– Tageslichtprojektor (Beamer)

– Laptop

– Flipchart

– Rüstzeiten ca. 10 min

6) Dokumentation zur Projektarbeit

– Deckplatt

– Inhaltsverzeichnis

– Dokumentation

– Projektdurchführung und Projektbeschreibung

– Datenbankschema, Klassendiagramm

– Aktivitätsdiagramm

– Quellcode-Auszug

– Projektantrag

– Glossar

7) Anlagen

– keine

Bearbeitet von Chief Wiggum

Hallo

bitte überarbeite dringend und intensiv die Rechtschreibung und den Ausdruck, das ist katastrophal.

Warum zum Teufel stellst du hier Echt-Kundendaten rein, die noch dazu zeigen, dass der xt:Commerce Shop schon läuft?

Warum heißt es "Erstellen eines Online Shops" wenn du den Shop nur installierst und konfigurierst?

Es wird überhaupt nicht klar, welche Daten in welchem Umfang du konvertierst und warum.

Gruß Martin

Warum zum Teufel stellst du hier Echt-Kundendaten rein, die noch dazu zeigen, dass der xt:Commerce Shop schon läuft?

Moin, danke für den Hinweis. Antrag ist anonymisiert, Dateianhang ist entfernt.

Inhaltlich: Die Installation der Shopsoftware ist Sache eines Fisi.

Deine Aufgabe wäre es dann lediglich, eine einmal zu nutzenden Konvertierungsschnittstelle zu erstellen. Oder soll die alte Shoplösung dauerhaft neben dem neuen Shop weitergenutzt werden?

Bei einer einmaligen Konvertierung stellt sich mir dann doch die Kosten - Nutzen - Frage.

Bitte bedenke, dass auch der FIAE Erbe des Datenverarbeitungskaufmann ist - um kaufmännische Fragen kommst du nicht herum.

  • Autor

Ich habe es etwas abgeändert.

1) Projektbezeichnung

Installieren und konfigurieren eines Online Shops / Konvertieren und Transferieren von Produktdaten aus einer Individualentwicklung.

2) Projektbeschreibung

Es wird ein Basisshopsystem (xt:Commerce Start!) inkl. einer Zahlungsschnittstelle installiert und konfiguriert. Danach wird eine Applikation entwickelt, die Produktdaten einer Individualentwicklung (alte Produktpräsentation) in das neue Basishopsystem zu konvertiert und Transferiert. Darüber hinaus wird der Kunde im Umgang mit dem Shop unterwiesen.

2.1) Ausgangssituation

Die vorhandene Individualentwicklung hat folgende Nachteile:

  • Es ist kein Shop, nur eine Produktpräsentation
  • Produkte nur auf Anfrage zu beziehen
  • keine korrekte Bestellung nach Deutschem Recht
  • keine Zahlungsarten
  • System generell überholte Technik

2.2) Zielsetzung

Die Portierung in ein Basishopsystem (xtComerce) behebt obige Mängel (2.1 Ausganssituation).

Der Kunde hat somit ein Shopsystem das er selbst verwalten und bestücken kann.Eine unabhängige Artikelbestellungen von Endkunden ist damit möglich. Ebenso können die Artikel über das Shopsystem bezahlt werden.

2.3) Aufgaben

Meine Aufgabe in diesem Projekt sind es:

  • das Basishopsystem (xt:Commerce Start!) installieren und zu konfigurieren
  • die Einrichtung der Zahlungsschnittstelle in Absprache mit dem Kunden
  • die Entwickelung und Durchführung der Konvertierungsapplikation
    → Anpassung der Datenstruktur
    → Umwandlung des Bildmaterials
  • die Portierung der Daten durchzuführen
  • den Kunden in das neue System zu unterweisen

2.4) Konsequenzen bei Nichtverwirklichung

Bei Nichtverwirklichung des Projektes wird das Unternehmen weiterhin die Individualentwicklung (Produktpräsentation) nutzen. Es ist somit kein Verkauf von Produkten übers Internet möglich.

Eine Unabhängige Bestellung der Endkunden ist dann nicht gegeben.

3) Projektumfeld

ABC GmbH

Tätigkeit: Herstellung und Vertrieb von Metall Möbeln und Zubehör

  • eine bestehende Individualentwicklung auf dem Server des Kunden
  • Zugriff auf Server des Kunden über FTP und MySQL (phpMyAdmin)
  • zusätzlich benötigte Datenbanken und Speicherplatz wird vom Hoster bereit gestellt
  • Programmiersprache: PHP, HTML
  • Datenbanken: MySQL
  • Entwicklungsumgebung: PhpMyAdmin, Netbeans,
  • Server: Hostet bei „Schnell-im-Netz“

4) Projektphasen mit Zeitplanung

4.1) Projekt Planung

  • Ermittlung des Ist-Zustand 2h
  • Erstellung des Soll-Konzept 3h
  • Erstellung der Zeit- und Kostenplanung 1h

4.2) Projekt Umsetzung

  • Feststellung gemeinsamer Datenbank Strukturen: 6h
    → Analyse Individualshop
    → Analyse xtComerce
  • Installation und Konfiguration xtComerce Shop 2h
  • Entwicklung des Import-/ Export-Prozesses 13h
  • Entwicklung des Konvertierungsporzesses 8h
  • Durchführung der Applikation, Prüfung des Ergebnisses 3h
  • xtComerce Shop Test, Testlauf 4h

4.3) Projekt Kontrolle

  • Probelauf der Applikation 2h
  • Auswertung der Log Dateien und Ergebniskontrolle ggf. Nachbesserungen 4h
  • Auswertung des Soll-Konzept 1h
  • Auswertung der Zeit- und Kostenplanung 1h

4.4) Projekt Abschluss

  • Projektabnahme 1h
  • Erfahrungssicherung 2h
  • Kundenschulung 2h
  • Erstellung einer Projektdokumentation 15h

5) geplante Präsentationsmittel

  • Tageslichtprojektor (Beamer)
  • Laptop
  • Flipchart
  • Rüstzeiten ca. 10 min

6) Dokumentation zur Projektarbeit

  • Deckplatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dokumentation
  • Projektdurchführung und Projektbeschreibung
  • Datenbankschema, Klassendiagramm
  • Aktivitätsdiagramm
  • Quellcode-Auszug
  • Projektantrag
  • Glossar

7) Anlagen

  • keine

Bearbeitet von marco.fischer

Hallo,

die gesamte Installationsorgie ist Sache eines Fisi... damit hast du nichts zu tun.

Deine Aufgabe konzentriert sich komplett auf die Entwicklung des Konverters.

  • Autor
Über wieviele Produkte die konvertiert werden sollen, reden wir hier?

Wie in #3 schon gesagt: Je nach Umfang kann auch Copy&Paste eine wirtschaftliche Lösung sein.

Hallo. Es geht um 500-600 Produkte. Copy&Paste ist bei diese Menge keine wirtschaftliche Lösung.

Sollte ich die Stückzahl besser mit in den Antrag aufnehmen?

Das:

Installation und Konfiguration xtComerce Shop 2h

nimmst du raus. Das ist nicht dein Job.

und das:

Erfahrungssicherung 2h

auch. Wir sind hier im Projektgeschäft und nicht auf einer Waldorfschule. Die eingesparte Zeit nutzt du zur Erstellung eines Testplans. Ansonsten nicht schlecht, würde bei mir sodann durchgehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.