Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

ich richte für unsere firma eine neue groupware ein und es werden jetzt ein paar getestet. es läuft alles soweit. jetzt ist es noch notwendig, die groupware an die AD anzubinden bzw. den authentifizierungsserver zu wählen.

post-92532-14430449770168_thumb.png

jetzt wollte ich wissen, ob man dadurch irgendwas kaputt machen könnte??

ansonsten würde ich jetzt mal weitertesten und versuchen die AD anzubinden.

danke ;)

Welche Berechtigungen benötigt der Benutzer im AD, den du dort angeben musst?

Wenn das ein Benutzer mit Schreibberechtigungen ist, dann kann natürlich etwas kaputt gehen, da Zarafa Objekte im AD modifizieren kann. Ich würde zunächst mal mit einem Benutzer anfangen, der nur Leseberechtigungen im AD besitzt.

  • Autor

ich hab da leider keine ahnung^^

ich steig da eh ned ganz durch.

beim domänen controller gehört ja warscheinlich entweder der hostname oder die ip rein

in der domäne die hausinterne domäne

domänenadministrator den benuternamen des admins und beim passwort halt das adminpasswort

(berichtigt mich wenn ich falsch liege)

aber was gehört dann beim Active Directory Benutzer eingetragen?

bzw. warum gehört da noch was eingetragen, wenn ich mich eh mit dem admin oben schon anmelde?

Bearbeitet von churchnerin

  • Autor

wie gesagt, ich setz eine neue groupware auf, die die alte ersetzen soll. diese muss natürlich an die active directory angebunden werden, damit man sich auch mit dem domänenkonto anmelden kann bzw. dort sind ja alle mitarbeiter vorhanden. sprich zimbra und zarafa soll jetzt erstmal mit den AD daten arbeiten bzw. abrufen können.

Für so etwas reicht ein normaler AD-Benutzer (wie jeder Mitarbeiter den auch besitzt) aus. Bei einer Standardinstallation hat der ausreichend Berechtigungen, um im AD lesen und eine Authentifizierung durchführen zu können.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.