Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Durch eine Krankheit war ich leider verhindert mein Projektantrag pünktlich abzugeben.

Ich habe noch bis zum 06.03 14:00 Zeit.

Was haltet ihr davon?

Projektbeschreibung

Die Firma XXX GmbH ist ein Klein Unternehmen das wir zur Zeit betreuen. Es werden zur Zeit vier Hardware Server betrieben. Viele Server haben nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Deshalb soll eine komplett neue Lösung gefunden werden die flexibler ist.

Meine Aufgabe ist es, die NetApp an die ESXi Hosts anzubinden.

Ist-Zustand

Momentan sind bei dem Kunden vier Server im Einsatz. Jeder Server hat seine eigene Hardware. Alle Server besitzen nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Die vier Server sorgen zudem für eine hohe Abwärme und dies schlägt sich auch auf den Energieverbrauch nieder.

Soll-Zustand

Es wird nach einer Lösung gesucht die flexibel ist, eine hohe Performance bietet und eine hohe Datensicherheit bietet. Die Lösung sollte auch langfristig erweiterbar sein und Außerdem soll eine Möglichkeit gefunden werden die nicht mehr alle vier Harware-Server benötigt. Dies soll unter anderem die Abwärme reduzieren und Energie einsparen.

Projektdurchführung

Alle Server sollen virtualisiert und auf zwei VMware ESXi Hosts aufgeteilt werden. Dieser Schritt ist notwendig um an Harware-Servern einzusparen. Auf jedem ESXi Host sollen zwei virtualisierte Server laufen. Durch mehrere Netzwerkschnittstellen kann jedem virtualisiertem Server eine eigene Netzwerkschnittstelle zugewiesen werden. Dies sorgt dafür, dass kein Netzwerkengpass für die einzelnen Server entsteht. Die ESXi Hosts sind zudem von dem eigentlichen Arbeitsnetz getrennt. Nur die NetApp agiert mit den ESXi Hosts in diesem Netz. Dieser Schritt sorgt dafür das Unbefugte keinen direkten Zugang zu den Systemen haben. Die ESXi Hosts werden per iSCSI an die NetApp angebunden.

Projektabgrenzung (Arbeiten, die nicht durch den Prüfungsbewerber durchgeführt werden):

Virtualisierung der Server, Installation der ESXi Server,

Hi, danke für deine schnelle Rückmeldung!

Wie meinst du das? Muss in der Projektdurchführung nicht stehen was man machen will?

Naja, das schon, aber dir darf natürlich nicht alles vorgegeben sein. Du musst innerhalb des Projektes eine Lösung für ein Problem erarbeiten und nicht Software X in System Y installieren.

Das heißt ich darf nicht die direkte Lösung dazu schreiben? Auch bei der Projektdurchführung?

Nein, was ist denn dann der Sinn dahinter? Die Handelskammer möchte mit dem Abschlussprojekt ja sehen, dass du ein ordentliches Projekt aufziehen kannst, samt Planung (Vergleichen mehrerer Lösungen, Kosten-Nutzen-Analyse), Umsetzung (Die Installation, Tests etc.) und Dokumentation. Das was du als Projekt abgeben würdest, wäre lediglich ein Leitfaden zum Installieren von einer ESXi Farm.

Das Projekt ist ja zwar ganz gut, aber dann solltest du den Antrag umschreiben.

Das heißt ich darf nicht die direkte Lösung dazu schreiben?

Im Antrag hat die Lösung nichts zu suchen, auch Produktnamen haben ausserhalb des IST-Zustandes nichts verloren.

Auch bei der Projektdurchführung?

Ähm... beim Erstellen des Antrages weisst du doch nicht wie die Lösung aussehen wird. Das findest du während des Projektes heraus. Sprich: Im Projekt schaust du, wie du dein Problem lösen kannst. Vergleichst unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten und entscheidest dich fachlich und kaufmännisch qualifiziert für eine Lösung.

  • Autor

Wie findet ihr das? Ich finde es ein wenig kurz.

Projektbeschreibung

Die Firma XXX GmbH ist ein Klein Unternehmen das wir zur Zeit betreuen. Es werden zur Zeit vier Hardware Server betrieben. Viele Server haben nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Deshalb soll eine komplett neue Lösung gefunden werden die flexibler ist.

Meine Aufgabe ist es, eine Lösung für die für die Speicherung der Serverdaten zu erarbeiten.

Ist-Zustand

Momentan sind bei dem Kunden vier Server im Einsatz. Jeder Server hat seine eigene Hardware. Alle Server besitzen nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Die vier Server sorgen zudem für eine hohe Abwärme und dies schlägt sich auch auf den Energieverbrauch nieder.

Soll-Zustand

Es wird nach einer Lösung gesucht die flexibel ist, eine hohe Performance bietet und eine hohe Datensicherheit bietet. Die Lösung sollte auch langfristig erweiterbar sein. Außerdem soll eine Möglichkeit gefunden werden die nicht mehr alle vier Hardware-Server benötigt. Dies soll unter anderem die Abwärme reduzieren und Energie einsparen.

Projektdurchführung

Um die Anzahl an Hardwareserver zu verringern ist eine Virtualisierung der Server zwingend Notwendig. In diesem Zeitraum werde ich mich für ein Speicherkonzept und eine Virtualisierungstechnik entscheiden und Sie anschließend mit einander vergleichen um die beste Lösung für das Unternehmen zu finden.

Projektabgrenzung (Arbeiten, die nicht durch den Prüfungsbewerber durchgeführt werden):

Virtualisierung der Server, Installation der Host Server

  • Autor

So ich bin das alles nochmal durch gegangen..

Was haltet ihr davon?

Projektbeschreibung

Die Firma XXX GmbH ist ein Klein Unternehmen das wir zur Zeit betreuen. Es werden zur Zeit vier Hardware Server betrieben. Viele Server haben nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Deshalb soll eine komplett neue Lösung gefunden werden die flexibler ist.

Das Projekt wurde in mehrere Bereiche aufgeteilt und meine Aufgabe ist es, eine Lösung für die Speicherung der Serverdaten zu erarbeiten.

Ist-Zustand

Momentan sind bei dem Kunden vier Server im Einsatz. Jeder Server hat seine eigene Hardware. Alle Server besitzen nur noch wenig freien Speicherplatz und sind nur eingeschränkt erweiterbar. Die vier Server sorgen zudem für eine hohe Abwärme und dies schlägt sich auch auf den Energieverbrauch nieder. Deshalb haben sich meine Projektpartner für die Virtualisierungsplattform VMware entschieden.

Soll-Zustand

Es wird nach einer Lösung gesucht die flexibel ist, eine hohe Performance bietet und eine hohe Datensicherheit bietet. Die Lösung sollte auch langfristig erweiterbar sein. Mit der Technik von VMware ist dies ohne weiteres möglich. Dadurch werden weniger Server benötigt und dies sorgt unter anderem für eine reduzierte Abwärme und einen geringeren Energieverbrauch.

Projektdurchführung

Um die Anzahl an Hardwareserver zu verringern ist eine Virtualisierung der Server angestrebt. Da die Virtualisierungsplattform vorgegeben ist, wird eine besonders gute Kompatibilität ebenfalls in mein Auswahlverfahren mit einbezogen. Nachdem ich mich für eine Lösung entschieden habe, werde ich das Gerät an die Virtualisierungsplattform anbinden. Bei der Auswahl des Speichermediums spielt natürlich auch der Kosten-Nutzen Faktor eine große Rolle.

Projektabgrenzung (Arbeiten, die nicht durch den Prüfungsbewerber durchgeführt werden):

Virtualisierung der Server, Installation der Host Server, Auswahl der Virtualisierungstechnik

Planung und Vorbereitung [5]

1.1 Ist-Analyse der örtlichen Gegebenheiten (1)

1.2 Soll-Analyse und Bestimmung der Projektziele (1)

1.3 Analyse der benötigten Hardware und deren Aufbau (2,5)

1.4 Analyse der benötigten Software (0,5)

2. Durchführung [22]

2.1 Aufbau der Hardware (8)

2.1.1 Einbau der Hardware

2.1.2 Verkabelung

2.2 Softwarekonfiguration (12)

2.2.1 Konfiguration der Hardware

2.2.2 Konfiguration von VMware

2.3 Tests (2)

3. Dokumentation [8]

3.1 Projektdokumentation (7)

3.2 Quellen, Literaturverzeichnis (1)

Eine Frage. Für was musst du dich entscheiden, wenn VMWare feststeht?

In der Projektbeschreibung und im IST-Zustand wiederholst du dich unnötigerweise. Das solltest du nochmal ändern.

  • Autor

Ich muss mich für eine Speicherlösung entscheiden. Das wird auf ein SAN der Firma NetApp hinaus laufen.

Ich werde die Anbindung der NetApp an VMware vornehmen.

Das wird auf ein SAN der Firma NetApp hinaus laufen.

Ich werde die Anbindung der NetApp an VMware vornehmen.

Das wurde dir nun mehrfach gesagt, aber irgendwie scheint es nicht bei dir anzukommen:

Mit jeder Entscheidung, die schon im Vorfeld des Projekts getroffen wurde, nimmst du dir die Möglichkeit, im Projekt zu zeigen, wie gut du solche Entscheidungen treffen kannst. Am Ende setzt du nur um, was andere vorher entschieden haben. Das wird dann aber ein sehr dünnes Projekt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.