Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt(zu viel Text)?


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe meine Projektarbeit soweit fertig, diese muss letztlich nur noch von mir finalisiert werden.

Leider gab es von der zuständigen IHK keine Vorgaben(Schriftgröße, Seitenränder, Schreibform, usw.), und habe mich deshalb an anderen Projektarbeiten orientiert. Der Kern der Dokumenation besteht aus 13 Seiten, liegt demnach im Rahmen der Empfehlung der IHK.

Ich habe versucht kurz und präzise Dinge zu erklären, Entscheidungen zu begründen usw. Mein Ausbilder meinte jedoch es sei zu viel Text, ich sollte Tabellen nutzen um es übersichtlicher zu gestalten. Aktuell besitze ich nur zwei Tabellen, zum einen die Hardwarespezifikationen und zum anderen den Zeitplan.

Ich wollte den Lesefluss nicht beeinflussen, war daher sowohl bei Abbildungen und Tabellen eher sparsam, habe jedoch um etwas kurz darzustellen Stichpunkte benutzt.

Was meint ihr?

Bearbeitet von laufzeitfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich fange auch diese Woche an meine Dokumentation zu schreiben (IHK Berlin) Bei uns ist z.B. Vorgabe Kerndoku nicht länger als 15 Seiten und Schriftart Arial in Schriftgröße 11. Sowie einheitliche Kopf und Fußzeilen usw.

Ich würde dir schon empfehlen mehr Abbildungen reinzubringen, das verschönert das ganze dann noch mal ein bisschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer soll das ohne die Projektarbeit beurteilen? Grundsätzlich lockern ein paar Abbildungen und Tabellen den Text natürlich auf. Bleiwüsten wecken nicht gerade die Leselust und manchmal sagt ein Bild tatsächlich mehr als tausend Worte. Unwichtige Tabellen und Abbildungen können in den Anhang verschoben und dann referenziert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, ich stimme zu das es schwierig ist dies zu beurteilen ohne die Projektarbeit gesehen zu haben. Aber 3 Absätze, sprich maximal 20 Zeilen sind schon zu viel Text für eine Projektbeschreibung?

Ich gebe ja zu, das ich in der Analyse, wirklich ausführlich geworden bin und dort noch ein wenig streichen muss, insbesondere Fallstricke vorhanden sind die mir nicht aufgefallen sind.

Auch die Realisierung habe ich mir sagen lassen, kann man kurz und knackig schreiben und nicht zu technisch ins Detail gehen, sondern eher logisch. Da wir vor der IHK Kaufmänner sind.(Hatte vorher wirklich eine sehr detaillierte technische Beschreibung bis ins kleinste Detail). Auch hier größtenteils in 3-4 Abschnitten(max. 20 Zeilen) alles erklärt, in 2 Punkten bin ich dann mal ausführlicher geworden(einmal eine komplette Seite und anderenmal eine dreiviertel Seite)

Bilder und Tabellen verschönern, aber in ener Empfehlung für Abschlussprojekte stand eben genau das man soetwas unterlassen sollte, um den Lesefluss nicht zu behindern. Es geht mir nicht darum, wem persönlich jetzt was gefällt, mir gefallen Abbildungen und Tabellen auch, statt zu viel Text. Ich möchte das umsetzen was die IHK möchte, und es soll nicht so aussehen als hätte ich keine Lust aufs Schreiben gehabt und deshalb Abbildungen eingebaut.

Bearbeitet von laufzeitfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich durfte von der IHK Koblenz auch nur 10 Seiten (Anhang nicht inklusive)

Bin im Endeffekt bei 12 (wegen der erklärenden Tabellen und Screenshots). Wenn ich die nicht im Hauptteil hätte, wäre es doch ein bisschen arg trocken. Ich habe dann einfach ein Blatt hinter das Deckblatt gemacht wo ich meine Entscheidung für diese Vorgehensweise erläutert habe. bei der IHK sitzen auch Menschen die Verständnis haben und das beurteilen können (Hoffe ich jetzt zumindest mal :rolleyes:). Wenn der Text natürlich nur aus Screenshots von ner Standard Windows Installation "Dann auf OK klicken ....weiter" besteht, denke ich mir das so etwas zu einer negativen Bewertung führen kann (mit Recht weil das dann nicht erklärend sondern überflüssig ist).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilder und Tabellen verschönern, aber in ener Empfehlung für Abschlussprojekte stand eben genau das man soetwas unterlassen sollte, um den Lesefluss nicht zu behindern.

Ich glaube kaum, dass damit inhaltstragende Abbildungen und Tabellen gemeint sind, sondern nur Elemente, die rein der optischen Aufwertung oder als Lückenfüller dienen (z.B. Hersteller-Logos oder überflüssige Screenshots). Vieles kann man mit einem grafischen Modell, einem UML-Diagramm, EPK etc. nun mal viel besser verstehen. Gerade weil es sich es sich bei den Lesern vielleicht um Kaufmänner/-frauen handelt, sollte der Bericht auch zielgruppenspezifisch aufgebaut sein.

Und was den Lesefluss angeht... ein Projektbericht ist kein Roman, den man sequentiell durchliest und auf das Happy End wartet. Eher sollte auf logische Argumentation, sinnvolle Strukturierung, Vermeidung von unnötigen Wiederholungen und vernünftige Übergänge zwischen den Abschnitten geachtet werden.

Das hat m.E. auch nichts mit Schreib-Faulheit zu tun, weil das Erstellen von Abbildungen sehr sehr aufwändig sein kann. Viele Abbildungen sind projektspezifisch und können nicht einfach kopiert werden oder man muss dann auf die Quellenangabe achten.

Wenn du das ganz genau wissen willst, dann musst du dich wohl an deine IHK wenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...