Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

ich schreibe gerade im Moment meine Bachelorarbeit. Ihr würdet mir mit folgender Information extrem weiterhelfen.

Ich bräuchte ein Bild von Deutschland an dem man erkennen kann welcher ISP wo seine Leitungen verlegt hat und ob dieser ein Tier1, 2 oder Tier 3 Provider ist.

Hat jemand ein Tipp von wo man so ein Bild bekommen könnte.

Welche Arten von ISPs gibt es denn? - Content-Provider, Host-Provider, ASP gibt es noch weitere?

Vielen Dank für kommende Antworten

Gruß

Johannes

Geschrieben
[...]Ich bräuchte ein Bild von Deutschland an dem man erkennen kann welcher ISP wo seine Leitungen verlegt hat und ob dieser ein Tier1, 2 oder Tier 3 Provider ist.
An derartige Daten von einem Provider zu kommen ist schon schwer - ganz davon abgesehen, dass die Provider untereinander auch fremde Leitungen nutzen und es dir somit absolut nichts bringt zu wissen, wo welcher Provider eigene Leitungen hat.

Von Arcor gab es mal damals eine entsprechende Karte, als sie das Bahnnetz übernommen haben. Ob die noch irgendwo aufzutreiben ist und ob diese überhaupt noch einigermassen stimmen würde, ist dann wieder die andere Frage.

Über die Anmietungen der Leitungen bei anderen Anbietern (beliebt sind dafür z.B. T-Systems, Colt, Orange, Verizon und noch diverse andere - teils auch lokale - Netzbetreiber) wird man höchstens Mengenangaben erhalten, jedoch nicht welche Leitung angemietet wurde mit welcher Bandbreite.

Bei DSL ist es mittlerweile bei diversen Anbietern / Resellern schon usus, dass man gar keine eigenen DSLAMs mehr aufstellt, sondern dass der Provider einfach Ports bei der Telekom anmietet anstatt dies selbst umzusetzen. So werden keine eigenen Räume benötigt, es fällt keine Wartung für die Gerätschaften an und Anschaffungskosten für neue Hardware hat man auch nicht. Zusätzlich kann man den Support an den Dienstleister auslagern.

Sinn würde also eher die Netzabdeckung machen, wozu es definitiv Karten im Internet zu finden gibt.

[...]Welche Arten von ISPs gibt es denn? - Content-Provider, Host-Provider, ASP gibt es noch weitere?[...]
Internetzugang, Hosting, Housing oder Colocation, Verfassen oder Erzeugen von Inhalten und Anwendungs-Anbieter (z.B. Webmail)

Siehe Wikipedia.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

In den früheren Zeiten des Internets gab es einmal Karten, die teilweise auf Postern veröffentlicht wurden, aus denen hervorging, wer zu wem eine wie schnelle Leitung hatte. Das gab es aber im Wesentlichen in der Zeit, in der das Internet noch nicht kommerziell war. Nach dem das Internet kommerzialisiert wurde, war es schon bald nicht mehr möglich, solche Schaubilder zu erzeugen. Es weiss niemand abschließend, wer zu wem eine Datenleitung hat, über die Internet-Daten geleitet werden.

Wenn ich mir eine Glasfaserleitung von Hamburg nach München legen lasse, müssen das Institutionen wie RIPE oder IANA nicht mitbekommen; es funktioniert auch so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...