Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IBM Storage an Windows-Server anbinden....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem einen IBM Storage mit insg. 3,9TB als Volumen auf einem Win Server 2012 r2 zu bekommen.

Hardware:

IBM Storage mit 8 HDDs

IBM Server (Windows Server 2012 r2 - HyperV)

Verbunden sind beide Komponenten via SAS

Auf dem 2012r2 habe ich den IBM DS Storage Manager 10 installiert und dort funktioniert auch alles soweit. Storage wurde erkannt und es wurde bereits ein Array und ein Logical Drive erstellt. Insgesamt habe ich nun ein RAID 5-Verbund mit ca. 3,9 TB. Soweit so gut.

Auf dem Server selber, wird der Storage mit dem Logical Drive im Server-Manager unter Datei-/Speicherdienste/Volumes/datenträger als "Online" angezeigt. Der Bustyp "SAS" wird auch vom Server erkannt und auch der Name des Devices. Klicke ich nun auf diesen Datenträger und möchte ein neues "Volumen" erstellen, als Dateisystem wähle ich hierfür "ReFS" aus, und gehe die nachfolgenden Schritte zum Erstellen des Volumes durch, spuckt er mir eine Fehlermeldung im letzten Schritt aus.

post-89805-14430449844494_thumb.jpg

Leider finde ich zu dieser Problematik keine Hilfestellungen im Internet. Die Errormeldung sagt auch leider nicht viel aus. Vielleicht kann mir aber jemand von euch dabei behilflich sein und kennt die Ursache dafür.

Solltet ihr noch weitere Infos von mir brauchen um mit der Problematik besser umgehen zu können, erfragt sie einfach bei mir.

Ich danke euch jetzt schon ein mal und freue mich auf Antwort,

CodySmalls

  • Autor

Na klar, die Infos bekommst du natürlich :-)

Es handelt sich um folgende Hardware:

Server: IBM System x3650 M4 (Windows Server 2012 r2 - HyperV-Host)

Storage: IBM System Storage DS3524 (9 x HDD 600GB)

Verbindung: SAS-Kabel

So viel dazu. :-)

__________________________________________________

Ich habe das ganze auch schon mit dem Dateisystem NTFS versucht, jedoch wirft er mir hier die gleiche Fehlermeldung aus.

Desweiteren hatte ich das Storage schon mal problemlos an den Server angebunden, allerdings lief zu dem Zeitpunkt auf dem Server Citrix.

Vielen Dank schon mal an dich!

VG,

CodySmalls

  • 2 Wochen später...
  • Autor

BOOOOOOOOOOOOOOOOOM!

Problem habe ich gelöst :-)

Und zwar hab ich es wie folgt gelöst:

IBM DS Storage Manager 10 => Host Mappings => Host auswählen => rechte Maustaste => Change Host Operating System... => Nicht "Windows" sondern "Windows Server 2003/Server 2008 Non-Clustered (supports DMP)

und siehe da, der Speicherpool lässt sich erstellen und somit auch das neue Volumen :-)

VG,

CodySmalls

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.