Veröffentlicht 23. Oktober 201410 j Guten Morgen, ich hoffe einer oder mehrere von euch können mir vielleicht helfen. ich möchte einen Dateiserver aufbauen, am besten Samba aber auch gerne ein anderen wenn ihr mir einen nennen könnt. Zur zeit habe ich ein SLES 11 64-Bit installiert und auch einen Samba Server aber diesen noch nicht konfiguriert, denn nun kommt das Problem. Zuerst wollte ich eine Authentifierung gegen ein LDAP konfigurieren, da aber der LDAP-Server in der Hauptstelle steht und die IT dort die daten dafür aus Sicherheitsgründen nicht rausrücken wollten wurde uns angeboten die authentifizierung über RADIUS zu machen. Leider habe ich absolut keine Ahnung von RADIUS und wollte euch nun fragen, ob das überhaupt funktioniert. Falls es funktioniert könntet ihr mir ja sagen wie genau. Vielen dank im vorraus.
24. Oktober 201410 j Ja warum nicht, das Prinzip ist folgendes : Du setzt lokal einen Radius Server auf , den kannst du dann so einstellen, dass er sich bei einer Authentifizierungsanfrage mit dem RadiusServer der Hauptstelle verbindet und dieser dann wiederum in der entsprechenden Nutzerdatenbank Name und Passwort überprüft. Stichworte: Radius,Realm,Proxy
28. Oktober 201410 j Autor Danke für die Antwort! Hättest du zufällig vielleicht einen Link mit einer Beispielkonfiguration? Ich habe diesen Link gefunden https://wiki.debianforum.de/Anbindung_von_Samba_und_freeRadius_an_LDAP aber der stüzt sich wohl darauf das man local einen LDAP laufen hat
31. Oktober 201410 j Hallo hellsing, ändere Localhost doch einfach auf $IP. BASE dc=your,dc=domain URI ldap://localhost SIZELIMIT 12 TIMELIMIT 15 DEREF never Gruß Bummel
25. November 201410 j Autor Danke für die Hilfe, ich habe es nun mit Samba aufgegeben und mein problem mit statischen IP-Adressen und FreeNAS + IP-Zugriff gelöst. LG XhellsingX
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.