Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Einen wunderschönen guten Tag zusammen,

gestern habe ich die Aufforderung der IHK Düsseldorf bekommen, doch bitte bis Anfang Januar meinen Antrag für das Abschlussprojekt einzureichen und nun wüsste ich gerne, was ich an meinem Antrag eventuell noch verbessern kann :D

Thema:

Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur Prüfung einer Förderanlage auf Fehlerhafte Parametrierung.

Beschreibung:

Nach der Parametrierung von Förderanlagen für Kunden der *Firma* durch einen Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung gibt es momentan keine automatisierte Lösung, um mögliche Fehler in der Parametrierung zu diagnostizieren.

Dies hat zur Folge, dass nach dem Prozess der Parametrierung viel Zeit mit der Fehlersuche verbracht wird, was die *Firma* unnötig Geld kostet.

Aus diesem Grund soll eine Anwendung entwickelt werden, die eine Analyse der Datenbank durchführt, das Ergebnis verarbeitet und darstellt.

Dem Bearbeiter werden dadurch Fehler bzw. mögliche Fehlerquellen angezeigt und er kann diese ohne großen Zeitaufwand beheben. Die Analyse erfolgt über ein bereits bestehendes SQL-Script, das aus der Anwendung heraus aufgerufen wird und einen Datensatz zurück liefert.

Der Datensatz soll tabellarisch dargestellt werden.

Zudem sollen Teilergebnisse markiert, die Daten sortiert, gefiltert und ausgeblendet werden können.

Projektplanung(8h):

Ermittlung des IST-Zustands 2h

Ermittlung des SOLL-Konzepts 4h

Erstellung der Zeit & Kostenplanung 2h

Projekt Umsetzung(30h):

Erstellung benötigter Klassen und Funktionen 20h

Entwurf des Benutzeroberfläche 2h

Implementierung der Benutzeroberfläche 8h

Projekt Kontrolle (10h):

Definition von Testmaßnahmen und -kriterien 5h

Durchführung der Tests 5h

Projekt Abschluss (22h):

Projektabnahme 2h

Erstellung einer Projektdokumentation 20h

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Bearbeitet von Kaiotic

Hallo,

wenn das bestehende SQL-Script schon die Daten validiert, warum dann noch eine Anwendung drumrumstricken?

Lass das Script doch prüfen und im Fehlerfall sein Ergebnis loggen. Das Fehlerlog kann dann bei Bedarf z.B. per cron verschickt werden.

Gruß Martin

  • Autor
Hallo,

wenn das bestehende SQL-Script schon die Daten validiert, warum dann noch eine Anwendung drumrumstricken?

Lass das Script doch prüfen und im Fehlerfall sein Ergebnis loggen. Das Fehlerlog kann dann bei Bedarf z.B. per cron verschickt werden.

Gruß Martin

Hi Martin,

danke für deine Antwort. die Fehlermeldungen müssen verwaltet werden, d.h. dass einzelne Fehlermeldungen bzw. Warnungen auch bei bedarf ausgeblendet, sortiert und gefiltert werden müssen und da wäre eine eigene Applikation um das Script herum eine wesentlich praktischere Lösung.

Vielleicht noch als Info nebenbei: Entwickelt wird für Microsoft Betriebssysteme unter Verwendung von C#, WPF und MVVM

Du hast also eine Datenbank gegeben, die eventuell Fehler enthält. Dann hast du ein Analysescript, welches die Fehler findet. Und die Ausgaben des Scripts willst du irgendwie sortieren. Irgendwie klingt das für mich nicht hinreichend komplex für 'ne Abschlussprojekt.

Schreib bitte in deinen Antrag auch noch etwas über die Werkzeuge, die du benutzen willst

  • Autor
Du hast also eine Datenbank gegeben, die eventuell Fehler enthält. Dann hast du ein Analysescript, welches die Fehler findet. Und die Ausgaben des Scripts willst du irgendwie sortieren. Irgendwie klingt das für mich nicht hinreichend komplex für 'ne Abschlussprojekt.

Schreib bitte in deinen Antrag auch noch etwas über die Werkzeuge, die du benutzen willst

Hallo euro, danke für die Antwort.

Mir wurde von einer Lehrerin, die im Prüfungsausschuss sitzt, bestätigt dass das Projekt einen geeigneten Umfang bietet, daher geht es hier nur um die Formulierung, Verständlichkeit und evtl. Fehler. ;)

Moin,

Dies hat zur Folge, dass nach dem Prozess der Parametrierung viel Zeit mit der Fehlersuche verbracht wird, was die *Firma* unnötig Geld kostet.

"..., woraus dem Unternehmen XY vermeidbare Kosten entstehen"

- Hört sich meiner Meinung weniger umgangssprachlich an ...

Aus diesem Grund soll eine Anwendung entwickelt werden, die eine Analyse der Datenbank durchführt, das Ergebnis verarbeitet und darstellt.

- Kurze Frage: Sollte das SQL-Script nicht genau das machen ? Natürlich abgesehn von einer aufbereiteten Darstellung ...

Ansonsten finde ich das Projekt ziemlich mager, alleine aufgrund des bestehenden SQL-Scripts welches nur noch eingebunden werden muss.

Vorweg Ich weiß nicht in was für einer Programmiersprache du das ganze realisierst aber: In Zeiten von .NET packt man die zurückgelieferten Daten der Abfrage in ein Dataset, bindet das an ein Grid und gut ist. Ein paar Eigenschaften setzen und du hast den Großteil deiner geplanten Funktionalitäten.

Schreib bitte in deinen Antrag auch noch etwas über die Werkzeuge, die du benutzen willst

- Den Hinweis von euro würde ich daher auf jedenfall berücksichtigen...

che

  • Autor

"..., woraus dem Unternehmen XY vermeidbare Kosten entstehen"

- Hört sich meiner Meinung weniger umgangssprachlich an ...

Da hast du recht, werde ich übernehmen, danke ^^

"Aus diesem Grund soll eine Anwendung entwickelt werden, die eine Analyse der Datenbank durchführt, das Ergebnis verarbeitet und darstellt."

- Kurze Frage: Sollte das SQL-Script nicht genau das machen ? Natürlich abgesehn von einer aufbereiteten Darstellung ...

Jap genau, es geht letztendlich darum, ein Front-End dafür zu basteln, welches den Kollegen die gewünschten Funktionen zur Verfügung stellt, unter anderem auch die Verwaltung der Meldungen.

Entwickelt wird das ganze Mit Visual Studio 2013 unter Verwendung von C#, WPF und dem MVVM-Pattern.

Jetzt mach ich mir aber langsam echt Sorgen wegen des Umfangs, laut meiner Lehrerin ist das so in Ordnung, aber wenn jetzt plötzlich alle sagen, dass das mager aussieht...

Ehrlich gesagt, wüsste ich allerdings auch nicht was ich noch dazu nehmen könnte um das Projekt zu vergrössern, vor allem wenn ich mir andere Abschlussprojekte ansehe, die gefühlt gleich, oder kleiner vom Umfang her sind (z.B. Konfigurationsdialog für ein JTable oder Hardwaresperre für Massenspeichergeräte) :confused:

Formuliere deinen Antrag noch mal etwas um, in dem auch erkennbar ist, wo für dich die Herausforderungen in dem Projekt liegen. Das Projekt kann hinreichend komplex sein, aus dem Antrag geht es aber bisher nicht hervor.

  • Autor

Hallo nochmal!

Anbei eine kleine Änderung in der Beschreibung, die mMn schon einen großen Unterschied macht :D (oder?)

Nach der Parametrierung von Förderanlagen für Kunden der XXX GmbH durch einen Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung gibt es momentan keine automatisierte Lösung um mögliche Fehler in der Parametrierung zu diagnostizieren. Dies hat zur Folge, dass nach dem Prozess der Parametrierung viel Zeit mit der Fehlersuche verbracht wird, woraus der Dücker Automation GmbH vermeidbare Kosten entstehen.

Es wurde ein Script entwickelt, welches über ~1000 mögliche Fehler bei der Parametrierung innerhalb der Datenbank finden kann.

Zu diesem Script soll nun eine Anwendung entwickelt werden, welche die Ergebnisse des Scripts auswertet, kategorisiert und tabellarisch darstellt. Zudem soll es dem User ermöglicht werden, die Meldungen über die Benutzeroberfläche zu verwalten. Die Meldungen sollen sortiert, gefiltert und ausgeblendet werden können.

Bearbeitet von Chief Wiggum
Anonymisiert.

  • Autor

Es wurde ein Script entwickelt, welches über ~1000 mögliche Fehler bei der Parametrierung innerhalb der Datenbank finden kann.

Könnte auch noch ersetzt werden durch:

Es wurde ein Script entwickelt, welches dazu in der Lage ist über ~1000 mögliche Fehler bei der Parametrierung innerhalb der Datenbank zu entdecken.

ich sehe immer noch das Problem: deine Arbeit ist mit folgendem Satz zusammengefasst:

", welche die Ergebnisse des Scripts auswertet, kategorisiert und tabellarisch darstellt. Zudem soll es dem User ermöglicht werden, die Meldungen über die Benutzeroberfläche zu verwalten. Die Meldungen sollen sortiert, gefiltert und ausgeblendet werden können."

Da fehlt das Fleisch. Den Teil musst du so ausbauen, sodass man den Eindruck bekommt, dass du deine 70 Stunden sinnvoll verwendest. Denn dein Job ist es, in der Abschlussprüfung zu zeigen, dass du fitt bist für den Abschluss. Wenn du das nicht zeigen kannst, dann hast du in dem Teil der Prüfung leider verloren.

Und meine Erfahrung (kannst ja sehen, wie lange ich hier im Forum dabei bin, ich war da schon 'n Jahr Prüfer) ist, dass eine Aufgabenstellung, die nicht nach hinreichendem Tiefgang aussieht, auch nachher nicht den Tiefgang ergibt.

Du hast ja mit deiner Lehrerin auch etwas mehr besprochen als: ich hab' da 'n Satz Fehlermeldungen und hübsche die etwas auf und schmeiße sie dann auf'n Bildschirm (so in etwa (!) klang das in der ersten Version). Nein, du wirst ihr wohl etwas von der Oberfläche erzählt haben, von der Zwischenspeicherung der Daten usw ... dann ist's 'ne richtige Aufgabe.

  • Autor

Hallo zusammen,

vielen Dank für das Feedback!

Ich habe mich mittlerweile mit meinem Ausbilder zusammen gesetzt und wir haben ein anderes Projektthema ausgesucht, dafür werde ich allerdings einen neuen Thread erstellen.

Beste Grüße

Kai

/closed

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.