Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin mir jetzt nicht sicher ob das eher in den "Windows Betriebssysteme"-Thread passt oder hier rein. Sofern ich falsch bin bitte ich dies zu entschuldigen.

Mir ist seit gestern aufgefallen, dass meine Systempartition (C:\ - 139 GB) ziemlich am Limit ist und das System dementsprechend langsam läuft. Gerade beim kopieren größerer Datenmengen geht hier das System in die Knie. Im "aufgeräumten" Zustand habe ich noch ~8GB Festplattenspeicher frei, was definitiv zu wenig und vor allem nicht normal ist.

Um mir hier einen Überblick zu verschaffen, habe ich mir "HDGraph" installiert und dementsprechend die Festplattenstruktur grafisch darstellen lassen (siehe Anhang). Hier ist aktuell zu sehen, dass über 60 GB "Uknown Files" in Anspruch nehmen. Ich könnte schwören, vorhin waren es noch 46 GB (...). Nun genau das ist das Problem. Ich bekomme keine Einsicht in die besagten Files.

Am Anfang dachte ich, dass Servicepackfiles und andere MS Updates im "Winsxs" Verzeichnis diesen Platz benötigen, allerdings lag ich hier falsch. Diese Files habe ich auch schon bereinigt, da eine nachträgliche Deinstallation dieser Updates nicht beabsichtigt ist.

Meine nächste Idee wäre mit einer LiveCD zu booten. Ich wüsste aber aus dem Stehgreif jetzt nicht, nach was ich suchen soll und falls ich diese "Belegung" finden sollte, diese auch ohne weiteres entfernen könnte.

Meine letzten Änderungen am System war die Installation von Defragmentierungssoftware "O&O Defrag", sowie das aktuelle "Acronis True Image 2015". Diese habe ich aber beide wieder deinstalliert, in der Hoffnung das es damit zu tun haben könnte. Dies war allerdings nicht der Fall oder habe ich etwas übersehen?

Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen oder habt Ratschläge woran das liegen kann?

Mein System:

Betriebssystemname: Microsoft Windows 7 Ultimate

Betriebssystemversion: 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601 + aktuellste MS Updates

Systemtyp: x64-based PC

Links zu o.g. Software:

O&O Defrag 18 beschleunigt Ihr Windows-PC jetzt auch via Smartphone

http://www.acronis.com/de-de/personal/pc-backup/

HDGraph website : welcome !

post-28842-14430449896147_thumb.png

Dann nimm doch mal Treesize, das analysiert nach Ordnern und baut keine Tortengrafik. Ich finde, dass das immer noch das beste Tool ist um Platzverbraucher zu finden.

In System Volume Information werden die Wiederherstellungspunkte und die shadow copies gespeichert... das wären dann mal zwei Punkte, an denen du ansetzen kannst.

Das dürften entweder die Systemwiederherstellung (ist über System -> Systemschutz zu erreichen) oder Schattenkopien (Eigenschaften von C: -> Schattenkopien) sein.

[edit]

Zu lange mit dem Abschicken des Posts gezögert... :beagolisc

[/edit]

  • Autor

Das hatte ich mir fast gedacht. Die Schattenkopien und Systemwiederherstellungspunkte habe ich über die "Datenträgerbereinigung" gelöscht und Treesize erneut scannen lassen. Immer noch gleiches Problem.

Mehrere Platten im System? Man kann die Schattenkopien umbiegen auf andere Platten.

Eventuell ist hier mal wieder ein Fall, sich von Klickibunti zu verabschieden und die Kommandozeile zu nutzen: vssadmin.

  • Autor

Habe physikalisch 3 HDDs verbaut, wobei zwei baugleiche im RAID 1 Verbund sind. Die System HDD läuft alleine. Habe alle Klickibunti-technisch geprüft und werde mich jetzt mit vssadmin auseinandersetzen.

//update

habe da was gefunden ;)

C:\Users\US3R>vssadmin list shadowstorage

vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes


(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.


Schattenkopie-Speicherassoziation

   Für Volume: (D:)\\?\Volume{924dedce-80b4-11e0-9a07-00224d509d92}\

   Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{924dedce-80b4-11e0-9a07-00224d50

9d92}\

   Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B (0%)

   Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B (0%)

   Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 9.315 GB (1%)


Schattenkopie-Speicherassoziation

   Für Volume: (\\?\Volume{c0d9c8a2-7ee4-11e0-bb18-806e6f6e6963}\)\\?\Volume{c0d

9c8a2-7ee4-11e0-bb18-806e6f6e6963}\

   Schattenkopie-Speichervolume: (\\?\Volume{c0d9c8a2-7ee4-11e0-bb18-806e6f6e696

3}\)\\?\Volume{c0d9c8a2-7ee4-11e0-bb18-806e6f6e6963}\

   Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 3.297 MB (3%)

   Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 33.484 MB (33%)

   Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 49.998 MB (50%)


Schattenkopie-Speicherassoziation

   Für Volume: (C:)\\?\Volume{c0d9c8a3-7ee4-11e0-bb18-806e6f6e6963}\

   Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{c0d9c8a3-7ee4-11e0-bb18-806e6f6e

6963}\

   Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 63.491 GB (45%)

   Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 63.907 GB (45%)

   Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 69.817 GB (50%)
//update 2 vielen dank, es hat geklappt!
C:\Users\US3R>vssadmin delete shadows /all

vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes


(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.


Soll(en) die 1 Schattenkopie(n) wirklich gelöscht werden (J/N): [N]? j


1 Schattenkopie(n) wurde(n) gelöscht.

Wunderbar, auf einen Streich sind wieder über 50% meiner Systemplatte frei. Vielen Dank für eure Hilfe! Wenn das mal wieder nicht ein Beweis dafür war, das eine Konsole durch keine GUI zu ersetzen ist... .:pssst:

Vielen Dank nochmals!

Bearbeitet von dan!eL
update

Du solltest die Schattenkopien nicht nur löschen, sondern auch die Einstellung ändern, wie groß die Schattenkopien für C:\ werden dürfen, sonst wirst Du das selbe Problem in einem halben Jahr wieder haben...

  • Autor
Du solltest die Schattenkopien nicht nur löschen, sondern auch die Einstellung ändern, wie groß die Schattenkopien für C:\ werden dürfen, sonst wirst Du das selbe Problem in einem halben Jahr wieder haben...

Sind diese Einstellungen auch notwendig, wenn man generell diese Option der Systemwiederherstellung eigentlich deaktiviert hat?

Was für eine Größe wäre denn sinnvoll?

C:\Users\US3R>vssadmin list shadows

vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes


(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.


Es wurde keine Ergebnisse für die Abfrage gefunden.

  • Autor

Ich habe eben die Größe der Volumes präventiv auf den Kleinstmöglichen, angenommen Wert von 400MB eingestellt. Klickibunti hat die Werte mal wieder nicht übernommen... .

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.