Zum Inhalt springen

Hilfe bei Auswahl eines angemessenen Projektes


sozusagen

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachinformatiker!

Wie auch bei vielen Anderen, rückt das Ende meiner Ausbildung immer näher. Spätestens nächste Woche muss der Projektantrag abgegeben werden und ich bin mir immer noch nicht sicher darüber, was genau ich machen soll.

Erst einmal vorweg, ich habe mich kurz vor Weihnachten mit ein paar Kollegen zusammen gesetzt und etwas über mögliche Projekte diskutiert. Einer der Kollegen, der sich etwas besser mit der Abhandlung der Projekte und dem, worauf die Prüfer wert legen auskennt war auch dabei.

Dieser Kollege hat mir auch von anderen Projekten erzählt von denen er Ergebnisse bekommen hat. Diese haben mich jedoch leicht überrascht, wenn nicht sogar geschockt.

So wie ich das verstanden habe, wurde für Projekt 1 lediglich ein USB Bootstick erstellt und für Projekt 2 ein ISO Image auf eine DVD gebrannt. Beide Projekte haben wohl gute bis sehr gute Noten bekommen. Des Weiteren hat vor wenigen Jahren ein Azubi bei uns im Haus nichts weiter getan als einen Arbeitsplatz PC aufzusetzen, was eigentlich nicht mehr ist als eine WindowsCD bzw. Bootstick zu benutzen um das OS zu installieren und im Nachhinein noch eine handvoll Einstellungen wie z.B. dem Beitritt der Domäne vorzunehmen. Hierfür gab es wohl ebenfalls eine gute Note.

Als ich nun selbst angefangen habe nach möglichen Projektideen, hier sowie auf anderen Seiten, zu suchen, schien mir der Umfang gefundener Projekte weit komplexer zu sein.

Wie ist das zu erklären?

Für mich selbst habe ich bisher zwei mögliche Projekte im Kopf:

1. Vertrauenstellung zwischen zwei AD DC's (Windows) und Aufstellen einer AD Domäne

2. Aufsetzen eines Ingest und Production Servers für datei-basierte TV Produktions-Workflows (eines unserer eigenen Produkte, läuft auf RHEL 5)

Was haltet ihr davon? Das Aufsetzen des Video Servers wäre mir ehrlich gesagt lieber da ich dabei mein Wissen über das behandelte Produkt noch vertiefen könnte.

Fehlende Infos reiche ich natürlich gerne nach!

Viele Grüße und danke im voraus!

Edit: Ich bin übrigens FISI.

Bearbeitet von sozusagen
edit fisi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fachinformatiker!

So wie ich das verstanden habe, wurde für Projekt 1 lediglich ein USB Bootstick erstellt und für Projekt 2 ein ISO Image auf eine DVD gebrannt. Beide Projekte haben wohl gute bis sehr gute Noten bekommen. Des Weiteren hat vor wenigen Jahren ein Azubi bei uns im Haus nichts weiter getan als einen Arbeitsplatz PC aufzusetzen, was eigentlich nicht mehr ist als eine WindowsCD bzw. Bootstick zu benutzen um das OS zu installieren und im Nachhinein noch eine handvoll Einstellungen wie z.B. dem Beitritt der Domäne vorzunehmen. Hierfür gab es wohl ebenfalls eine gute Note.

Als ich nun selbst angefangen habe nach möglichen Projektideen, hier sowie auf anderen Seiten, zu suchen, schien mir der Umfang gefundener Projekte weit komplexer zu sein.

Wie ist das zu erklären?

Ich denke mal die betreffenen Projekte haben eben nicht nur mal ebend einen Bootstick/DVD erstellt.

Sondern ein Problem skizziert. Dieses Problem analysiert und einen Lösungsweg erarbeitet. Für diesen Lösungsweg werden sie verschiedene Produkte mithilfe bestimmter Verfahren nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtpunkten verglichen haben und sind so zu einer nachvollziebaren Entscheidung gekommen. Sie haben die benötigte Soft- und Hardware besorgt, die nötigen technischen Schritte ausgeführt und anschließend alles, nach einem vorher festgelegten Testplan, auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft, es übergeben, ggfls eine Einführung gegeben und dann eine genaue Dokumentation verfasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau wie von Sullidor beschrieben!

Der IHK geht es darum einen eigenen Lösungsweg zu erarbeiten und eigene Entscheidungen anhand von kaufmännischen und technischen Aspekten zu treffen.

Ein "Auftrag" wie: "Ich setze System XY auf" wird dir die IHK nicht genehmigen. Du brauchst eine Herausforderung, welche du anhand eigener Lösungsansätze versuchst zu lösen.

Eine Qualitätssicherung deines Projekt darf natürlich nicht fehlen.

Lg ezy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...