Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nutzt ihr bereits das required-Attribut bei input-Feldern oder prüft ihr lieber mit JS ob das Feld befüllt ist? Ich würde das Attribut sehr vorsichtig nutzen, denn nicht alle Browser unterstützen es immer noch. Oder was denkt ihr?

Apropos. Kenn ihr gute deutsche Foren für Web-Entwickler?

Vielen Dank.

  • 2 Jahre später...
Am 26.1.2015 um 23:25 schrieb vinslave:

Ich würde das Attribut sehr vorsichtig nutzen, denn nicht alle Browser unterstützen es immer noch.

Würde ich von der Zielgruppe abhängig machen. Wenn es um Businesszeugs geht und in Behörden oder ähnlichem damit gearbeitet wird, kann man es noch mit älteren Browsern zu tun haben.

Bei den ganz normalen Internet-Usern nehme ich auf sowas weniger Rücksicht. Siehe Musashi.

Am 26.1.2015 um 23:25 schrieb vinslave:

Apropos. Kenn ihr gute deutsche Foren für Web-Entwickler?

Kommt drauf an was gut bedeutet^^ Aber erstmal kann ich das hier empfehlen: https://www.fachinformatiker.de :ph34r:

Ansonsten bin ich viel auf php.de unterwegs gewesen, da ist der Ton manchmal etwas rauer, je nachdem wie man seine Fragen stellt und wie viel Mühe man zeigt.

  • 8 Monate später...

Ich nutze es meistens/immer in Verbindung mit parsley.js oder einem shim + serverseitige Überprüfung natürlich.

Grund dafür: https://caniuse.com/#search=required

IE8/IE9 und Safari 10 kennen required nicht und sind leider immer noch bei genug Nutzern der Standardbrowser.

Am 26.1.2015 um 23:25 schrieb vinslave:

Apropos. Kenn ihr gute deutsche Foren für Web-Entwickler?

Tatsächlich ist es mit deutschen Foren etwas schwer - ich kenne für Entwicklung auf Deutsch tatsächlich nur das Unterforum von netcup: https://forum.netcup.de/entwicklung-der-eigenen-webseite/ 

Ich bin meistens auf stackoverflow.com und bekomme dort die besten antworten und helfe natürlich selbst mit.

vor 3 Stunden schrieb gab3:

IE8/IE9 und Safari 10 kennen required nicht und sind leider immer noch bei genug Nutzern der Standardbrowser.

Man sollte natürlich auch seine Zielgruppe kennen und je nachdem, was die (zB. Analytics-)Daten hergeben, weiß man ja, ob ein paar Prozent noch den IE8/9 nutzen und ob es sich (wirtschaftlich, Kosten/Nutzen) lohnt, diese Browser noch zu unterstützen.

Was man aber immer(!) trotzdem machen muss, ist eine serverseitige Überprüfung der Daten.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.