Zum Inhalt springen

Meinung zu Projektantrag


Affenkopf123

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie so viele andere würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir kurz Rückmeldung über meinen Projektantrag geben würdet :)

1. Thema der Projektarbeit

Installation eines Terminalservers in einer virtuellen Umgebung mit automatischer Backuplösung

2. Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: XX.XX.2015

Ende: XX.XX.2015

3. Projektbeschreibung

Unser Kunde, das Steuerbüro XYZ besitzt momentan einen physischen Server, dessen Hardware zum Teil jedoch stark veraltet ist. Zudem erhielt der Kunde von der Firma DATEV die Vorgabe, das ihre Server, momentan ein Terminal- und ein Fileserver, in Zukunft nicht mehr als All-In-One-Lösung, sondern getrennt voneinander betrieben werden müssen. So wurde die XXX in XXX damit beauftragt, eine Lösung für dieses nun anstehende Problem zu finden, unter den Kriterien der Platzersparnis als auch des Energieverbrauchs.

Außerdem soll eine geeignete Backup-Lösung mit geplantem Sicherheitskonzept implementiert werden. Diese soll die Server sichern und lokal erreichbar machen.

4. Projektumfeld

Die XXX GmbH, mit Sitz in XXX im XXX, ist ein kleines Unternehmen mit drei Mitarbeitern der IT-Branche, welches sich auf den Support und die Wartung von Computer- und Serversystemen von Privatkunden und kleineren Firmen spezialisiert hat.

Die Durchführung des Projektes findet zum größten Teil im Bürogebäude der XXX in XXX statt, zum Ende hin aber auch beim Kunden vor Ort.

5. Projektphasen

1. IST-Analyse 2h

2. SOLL-Konzept 3h

3. Einholen von Angeboten 3h

4. Beschaffung der Hardware & Software 2h

5. Projektdurchführung

7.1 Installation 9h

7.2 Konfiguration 7h

7.3 Testen des Projektes 2h

8. Übergabe an den Kunden inkl. Einweisung 2h

9. Dokumentation 5h

Summe: 35h

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vllt hätte ich noch erwähnen sollen, dass das ganze Projekt virtuell umgestzt werden soll, d.h es wird ein ESX-Server oder Hyper-V-Server aufgestzt und darauf laufen dann die Server, sowie auch die Backup-Lösung, als virtuelle Maschinen.

Hätte es dann Chancen?

Wenn du uns einen neuen Antrag zeigst können wir es dir sagen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der abgeänderte Beitrag :)

1. Thema der Projektarbeit

Installation eines Terminal- und Fileservers in einer virtuellen Umgebung mit automatischer Backuplösung

2. Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: XX.XX.2015

Ende: XX.XX.2015

3. Projektbeschreibung

Unser Kunde, das Steuerbüro XYZ, benötigt einen neuen Server, um die aktuellen Sicherheitsstandards zu erfüllen. So wurde die XXX GmbH in XXX damit beauftragt, eine Lösung für dieses nun anstehende Problem zu finden.

Außerdem soll eine geeignete Backup-Lösung mit geplantem Sicherheitskonzept implementiert werden. Diese soll die Server sichern und lokal erreichbar machen.

IST-Zustand

Momentan besitzt das Steuerbüro XYZ eine All-In-One-Lösung aus Terminal- und Fileserver. Diese müssen, laut Vorgabe der Firma DATEV, in Zukunft getrennt voneinander betrieben werden.

Das Backup wird momentan nur wöchentlich auf externe Festplatten durchgeführt.

SOLL-Zustand

Da der Kunde wenig Platz besitzt und den Energieverbrauch niedrig halten möchte, soll das Projekt mit einer Virtualisierungssoftware auf einem neuen, leistungsstarken Server umgesetzt werden.

Durch den Vergleich mehrerer Virtualisierungslösungen sowie Backup-Möglichkeiten und das Einholen von Serverangeboten, soll das beste Produkt für unseren Kunden ermittelt werden.

Die Installation der DATEV-Software wird im Nachhinein von der Firma DATEV mittels Fernwartung selbst ausgeführt.

4. Projektumfeld

Die XXX GmbH, mit Sitz in XXX im XXX, ist ein kleines Unternehmen mit drei Mitarbeitern der IT-Branche, welches sich auf den Support und die Wartung von Computer- und Serversystemen von Privatkunden und kleineren Firmen spezialisiert hat.

Die Durchführung des Projektes findet zum größten Teil im Bürogebäude der Richter ITK GmbH in Bad Marienberg statt, zum Ende hin aber auch beim Kunden vor Ort.

5. Projektphasen

1. IST-Analyse 2h

2. SOLL-Konzept 3h

3. Einholen von Angeboten 3h

4. Beschaffung der Hardware & Software 2h

5. Projektdurchführung

5.1 Installation 9h

5.2 Konfiguration 7h

5.3 Testen des Projektes 2h

6. Übergabe an den Kunden inkl. Einweisung 2h

7. Dokumentation 5h

Summe: 35h

Kann ich das mit der DATEV so schreiben oder gehört das erst nachher in die Doku?

Danke für eure Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der abgeänderte Beitrag :)

1. Thema der Projektarbeit

Installation eines Terminal- und Fileservers in einer virtuellen Umgebung mit automatischer Backuplösungwürde ich ändern. Du machst doch eine Migration!

2. Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: XX.XX.2015

Ende: XX.XX.2015

3. Projektbeschreibung

Unser Kunde, das Steuerbüro XYZ, benötigt einen neuen Server, um die aktuellen Sicherheitsstandards zu erfüllen. So wurde die XXX GmbH in XXX damit beauftragt, eine Lösung für dieses nun anstehende Problem zu finden.

Außerdem soll eine geeignetemodernere Backup-Lösung mit geplantem Sicherheitskonzept implementiert werden. Diese soll die Server sichern und lokal erreichbar machen.

IST-Zustand

Momentan besitzt das Steuerbüro XYZ eine All-In-One-Lösung aus Terminal- und Fileserver. Diese müssen, laut Vorgabe der Firma DATEV, in Zukunft getrennt voneinander betrieben werden.

Das Backup wird momentan nur wöchentlich auf externe Festplatten durchgeführt.

SOLL-Zustand

Da der Kunde wenig Platz besitzt und den Energieverbrauch niedrig halten möchte, soll das Projekt mit einer Virtualisierungssoftware auf einem neuen, leistungsstarken Server umgesetzt werden.

Durch den Vergleich mehrerer Virtualisierungslösungen sowie Backup-Möglichkeiten und das Einholen von Serverangeboten, soll das beste Produkt für unseren Kunden ermittelt werden. ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Virtualisierung als Entscheidung haben möchte, oder schon als Vorgabe. Vielleicht sieht es ja jemand ähnlich und hat ne Lösung :)

Die Installation der DATEV-Software wird im Nachhinein von der Firma DATEV mittels Fernwartung selbst ausgeführt. dann würde ich das mit dem Datev anders schreiben. Du bereitest die Umgebung dafür vor, da wird genug zu tun sein, beim migrieren

4. Projektumfeld

Die XXX GmbH, mit Sitz in XXX im XXX, ist ein kleines Unternehmen mit drei Mitarbeitern der IT-Branche, welches sich auf den Support und die Wartung von Computer- und Serversystemen von Privatkunden und kleineren Firmen spezialisiert hat.

Die Durchführung des Projektes findet zum größten Teil im Bürogebäude der Richter ITK GmbH in Bad Marienberg statt, zum Ende hin aber auch beim Kunden vor Ort.

5. Projektphasen

1. IST-Analyse 2h

2. SOLL-Konzept 3h

3. Einholen von Angeboten 3h

4. Beschaffung der Hardware & Software 2h

5. Projektdurchführung

5.1 Installation 9h

5.2 Konfiguration 7h

5.3 Testen des Projektes 2h

6. Übergabe an den Kunden inkl. Einweisung 2h

7. Dokumentation 5h

Summe: 35h

irgendwie fehlt mir da die Sicherung der Altdaten und das Einspielen auf dem neuen Server. Und das Backup sehe ich auch nicht in der Zeitplanung.

Kann ich das mit der DATEV so schreiben oder gehört das erst nachher in die Doku?

Danke für eure Hilfe :)

ich hab mal etwas dazu geschrieben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...