Zum Inhalt springen

Hilfe für das Bewerbungsgespräch


haxbard

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich habe mich für eine Ausbildung als Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) beworben.

Ich beschäftige mich mit Programmiersprachen und benutzte sie auch, dennoch weiß ich nicht ob ich bei einem Vorstellungsgespräch alle Fragen beantworten kann.

Weiß jemand was für Fragen gestellt werden ?

Das Unternehmen wendet HTML, CSS, Java, Javascript, Framework, MySQL und PHP an.

würde mich sehr über Antworten freuen.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo haxbard,

da du dich auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker bewirbst, würde ich mich sehr wundern, wenn dir im Vorstellungsgespräch Fragen zur Programmierung gestellt werden. Das hieße ja, dass du bereits Vorkenntnisse haben musst, aber eine Ausbildung soll dir ja erst die Grundkenntnisse vermitteln. Wenn ein Unternehmen erwartet, dass du zu Beginn der Ausbildung schon programmieren kannst, würde ich davon abraten, die Ausbildung dort zu machen. Die Gefahr ist groß, dass du als billige Arbeitskraft eingestellt und nicht adequat ausgebildet wirst. Stell dir vor, eine Krankenschwester müsste zu Beginn ihrer Ausbildung bereits jemandem Blut abgenommen haben...

Vernünftige Ausbildungsbetriebe werden dich nicht nach deinen Programmierkenntnissen fragen, sondern vielmehr nach deiner Motivation und Einsatzbereitschaft: Warum willst du gerade diesen Beruf ausüben? Was fasziniert dich an Computern? Wie bist du auf die Idee gekommen? Beschäftigst du dich neben der Schule mit dem Themenbereich? Hast du schon Praktika in diesem Bereich gemacht? Wie löst du Probleme? Kannst du dich lange mit komplexen Problemen befassen? Kannst du eigenständig lernen?

Wenn du überzeugend rüberbringen kannst, dass dieser Bereich deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht, wird ein Unternehmen dich für eine Ausbildung einstellen. Und die meisten Unternehmen, die ich kenne, vertreten sogar die Einstellung, dass Programmierkenntnisse vor der Ausbildung kontraproduktiv sind, da sie meist nicht dem Standard entsprechen, der für den professionellen Einsatz nötig ist. Das heißt, zu Beginn der Ausbildung darfst du erstmal wieder das Programmieren "verlernen" (und das nervt den Ausbilder ;)).

Viele Grüße!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo haxbard,

ein wichtiger Tipp noch: Bereite dich konkret auf das Unternehmen vor. Schau dir die Website an oder sonstiges Informationsmaterial. Anstatt zu lernen, was HTML bedeutet oder wie man eine Schleife programmiert, solltest du wissen, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat, welche Produkte es vertreibt, evtl. welche Software programmiert wird, welche Berufsschule du besuchen wirst usw. Damit zeigst du Interesse am Unternehmen und das ist viel wichtiger als Vorkenntnisse bei der Programmierung.

Viele Grüße!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...