Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suche Proxyserversoftware

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi habe mal ne Frage bzgl. Proxyserversoftware. Mache als IHK Projekt die Auswahl

und Installation eines Proxyservers.

Habe folgende Anforderungen die ich erfüllen muß:

- Passthrough Authentication gegenüber der Windowsdomäne muß möglich sein

- Ausgelegt auf ein Unternehmen mit ca. 600 Mitarbeitern

- Unterstützte Protokolle: http, https

- Black/Whitelisting muss unterstützt werden

- Protokollierung der Verbindungsdaten muss möglich sein

- Kompatibilität mit der XenServer virtualisierungsplattform

Habe mir schon überlegt einen Squid zu nehmen, wir haben in der

Firma auch noch eine alte ISA Server 2006 Lizenz aber das Programm

ist glaube ich nicht kompatibel mit Windows Server 2008. Ich habe an

Forefront TMG gedacht ist aber glaube ich von Microsoft abgekündigt worden.

Bräuchte für meine Entscheidungsmatrix in der Doku deshalb noch ein paar Vorschläge.

Hat jemand eine Idee für eine gute kommerzielle und/oder OpenSource Software welche

die Anforderungen erfüllt? :confused:

P.S

weiß vielleicht jemand wo es eine Projektdoku zum Thema

Proxyserver im Internet gibt. Hab lange gegoogelt aber

nix vernünftiges gefunden. Hier im Downloadbereich gibt es zwar zumindest

eine Präsentation aber die kann man nicht runterladen da der Link tot ist. :upps

:floet: Vielen Dank im Vorraus für die Antworten :P

  • Autor

Danke für den Link aber die Doku kannte ich schon. Die ist mehr aus der Sicht eines Kommunikationselektronikers und beschäftigt sich auch mit der Hardware des aufzusetzenden Servers was nicht Bestandteil meines Projektes ist. Zudem ist der Fokus nicht so auf der Auswahl der Proxysoftware (Stichwort: Entscheidungsmatrix), sondern mehr auf der Installation an sich. Trotzdem kann man sich da vielleicht auch einige Anregungen holen.

Nurmal so zu dem Abschlussprojekt gehört es auch sich selber schlau zu machen und nicht ein Forum für sich arbeiten zu lassen ;)

Glaub mir ich habe mich schon ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt. Mein erster Schritt nach der Genehmigung meines Projektes war ganz sich nicht direkt Internetforen mit meinen Fragen zu überziehen. Nichtsdestotrotz denke ich, dass es angemessen ist sich ein paar Anregungen zu holen wenn man nach intensiver

Recherche noch nichts gefunden hat was 100 prozentig passt. Außerdem wie soll ich mich selbst "schlau machen" wenn ich keine Fragen stelle. Und dafür ist ein Forum doch da, oder? Wie auch immer danke für den Link.

Gruselig - ich fasse zusammen:

- Passthrough Authentication gegenüber der Windowsdomäne muß möglich sein

- Ausgelegt auf ein Unternehmen mit ca. 600 Mitarbeitern

- Unterstützte Protokolle: http, https

- Black/Whitelisting muss unterstützt werden

- Protokollierung der Verbindungsdaten muss möglich sein

- Kompatibilität mit der XenServer virtualisierungsplattform

diese anforderungen kann jede Proxysoftware die nach dem Jahr 2000 entwickelt wurde... vllt. solltest du dein Szenario etwas weiter spezifizieren, denn die Anforderungen hier können ungefähr alles sein. Ganz davon ab, dass ich so etwas nicht auf einem server 2008 realisieren würde. Da sollte auch die IHK blöd fragen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.