Veröffentlicht 27. März 201510 j Hallo Leute, Folgende Information: - Host-System Win7 Pro - Ubuntu Server via VMWare installiert Nun hab ich folgende Fragen: Ist es möglich über die den Virtuellen Ubuntu Server einen PXE-Boot über eine Virtuelle Maschine unter Virtuel Box starten zu lassen, wenn ich nacher alles richtig konfiguriert habe? Oder geht das nur mit echter Hardware, also mit 2 verschiedenen Geräten?
27. März 201510 j VMware ist ein Firmenname, kein Produkt. Der PXE Server ist durchaus virtuell moeglich.
27. März 201510 j Die Virtuelle Maschine muss nur für den Netzwerkstart Konfiguriert sein, unter Hyper-V "Netzwerkkarte Alter Generation", VirtualBox "Netzwerk" aktivieren unter Booteinstellungen, VMWare Player/WS - "Beim Boot ins Virtuelle Bios Boot Menu" und NIC auswählen
31. März 201510 j Autor ins erstellte Subnetz habe ich den virtuellen Client schon bekommen. Die Software für die Verteilung ist auch schon im bereitstellenden Ordner. Nur erkennt der virtuellen Client meinen Next-Server nicht. Eingetragen hab ich 192.168.160.2 aber er holt sich aus unbekannter Quelle den Next-Server unter 192.168.160.254. Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben wo man unter Ubuntu die von mir nicht eingestellte Next-Server Konfiguration findet?
31. März 201510 j Poste mal die DHCP Config von deinem PXE Server. bzw. läuft in dem Netzwerk ein DHCP server von VirtualBox ? @SilentDemise Das war rein Faktbezogen, ich habe nicht auf das OS geachtet, um ihm alternativen der er vlt. verwenden möchte in zukunft, auch zu erklären
10. April 201510 j Autor Sagt mal, wäre es mit richtiger Hardware einfacher einen PXE-Server einzurichten, denn egal wie ich es umkonfiguriere, die virtuelle Maschine bekommt immer eine komplett andere IP-Adresse und einen komplett anderen Next-Server langsam bin ich voll am zweifeln ob das wirklich mit virtuellen Maschinen funktioniert... Bearbeitet 10. April 201510 j von Robeat_FISI
10. April 201510 j Wenn man es richtig macht, funktioniert das definitiv mit VMs Sniff halt mal den Traffic am Interface woher Deine IP kommt (eventuell ist Dein virtuelles Netzwerk fuer die VM auch auf DHCP gestellt)
12. April 201510 j Hab das ganze mit Windows DHCP und fog Server. Wichtig ist halt Option 66&67 im dhcp Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
16. April 201510 j Vllt. den falschen Netztyp gewählt? VMWare hat z.B. für das Host-only Network einen eigenen DHCP mit eigener Konfiguration: https://pubs.vmware.com/workstation-9/index.jsp?topic=%2Fcom.vmware.ws.using.doc%2FGUID-04D783E1-3AB9-4D98-9891-2C58215905CC.html
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.