Zum Inhalt springen

Problem Kostenvergleich


Werniman

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe "nur" das leidige Projektthema WSUS/WDS gewählt (wurde auch genehmigt). Da das Projekt ja eins sein soll,was in der Ausbildung umgesetzt wurde, passte es gerade,daß gerade so ein Projekt wirklich gebraucht wurde. Soviel andere Auswahl gabs da nämlich nicht.

Zu den Rahmenbedingungen: In der betreffenden Firma wird bei jedem Mitarbeiterwechsel prinzipiell dessen Rechner neu aufgesetzt...und zwar ganz klassisch mit Installation von DVD. Das soll durch ein WDS/WSUS vereinfacht werden soll. Zudem ist für die nahe Zukunft ein Austausch aller ca 100 Rechner geplant,die der Admin alle von Hand installieren soll (ich liebe geizige Chefs :(). Sprich: Nicht nur der laufende Aufwand wird durch die Einrichtung von WDS/WSUS verringert,auch die fällige Neuinstallation aller Rechner geschieht dadurch schneller.

Nun bastle ich immernoch ein wenig an der ansich fast fertigen Dokumentation herum,genauer gesagt am Kostenvergleich Vorher:Nachher.

Nun,es ist kein Problem, die laufenden Kosten (d.h. den monatlichen Aufwand an Neuinstallationen) vor Projektumsetzung und danach zu errechnen und zu vergleichen. Auf die Art kann man ja leicht errechnen,wann der geringere Aufwand der laufenden Kosten die Projektkosten armortisiert hat.

Nun ist es aber so,daß für den geplanten großflächigen Rechnertausch ein einmaliger Aufwand entsteht,der nach Projektumsetzung natürlich viel geringer ist als vorher. Und nun weiß ich nicht,wie ich diesen einmaligen "Sonderposten" ebenfalls in die Kostenrechnung reinbastle. Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Unser BWL-Unterricht war diesbezüglich keine Hilfe,da es unsere Dozentin viel interessanter fand,uns 3 Wochen lang mit Unternehmensformen, Obligopol, Monopol usw zu langweilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Werniman,

du berechnest ganz normal, dass sich dein Projekt nach einer bestimmten Anzahl getauschter Rechner amortisiert, sagen wir mal nach 100 Stück. Dann bestimmst du, wie oft üblicherweise Rechner getauscht werden, z.B. 50 Mal pro Jahr. D.h. normalerweise hätte sich das Projekt nach 2 Jahren amortisiert.

Wenn nun schon feststeht, dass in naher Zukunft die große einmalige Umstellung ansteht, z.B. mit 75 Rechnern, dann ist deine Amortisationsmenge von 100 eben schon früher erreicht, also z.B. in einem halben Jahr. Das heißt, deine Amortisationszeit verkürzt sich einfach. Ein Grund mehr, das Projekt durchzuführen :D

Viele Grüße!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...