Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Technischen Aspekt in kaufm. Projekt vertiefen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo mal wieder an die Gemeinde,

tl;dr: Ich habe mein Abschlussprojekt zu 95% fertig, Chefe und Lehrer sind zutiefst beeindruckt. - jedoch muss ich den technischen Teil noch etwas vertiefen.

Projekt: "Auswahl und Beschaffung einer Instant-Messaging-Software für die XY AG"

Antrag wurde genehmigt, allerdings mit dem Hinweis "den technischen Aspekt weitestmöglich zu vertiefen, [...] um die IT-fachliche und technische Kompetenz bewerten zu können." Jetzt sag mir doch mal bitte jemand, auf was ich da technisch eingehen soll? Protokolle? LDAP? Installation/Einführung ist nicht teil des Projekts und soll bewusst außen vor gelassen werden (natürlich abgesehen vom Aufwand dessen)

Hier der Antrag in Kurzform:

(Ich weiß, dass dieser normalerweise detailliert geschildert werden soll - da es hier allerdings nicht um den Antrag geht, lass ich diesen bewusst gekürzt)

Phasen:

2 Std - Anforderungen/Ist-Zustand

3 Std - Spezifikationen/Soll-Zustand

2 Std - Einholen und Vergleichen von Angeboten

3 Std - Nutzwertanalyse

2 Std - Kostenkalkulation

4 Std - Mögliche Einbindung verschiedener Abteilungen

Rest Doku/Präsi

Geplante Doku:

Beschreibung

Analyse Ist

Spezifik. Soll

Anbieter-/Angebotsvergleich

Kosten-/Nutzenanalyse

Ergebnis/QS/Fazit

Das ganze Projekt, alles drum und dran bereitet mir absolut Null Probleme, auch technisch steh ich nicht auf dem Schlauch. Nur frag ich mich, worauf ich da tiefer eingehen soll, vom PA kam leider keine nähere Erläuterung (oh Wunder... :rolleyes: )

Ich bin für jede noch so kurze Antwort dankbar :)

Na Protokolle ist doch schonmal ein Ansatz - nutzt die Software bspw. XMPP oder etwas proprietäres? Wird verschlüsselt? Wenn ja, wie (gibt's sowas wie Perfect Forward Secrecy, Verhinderung von MITM-Attacken, ...)? Wie ist die Netz-Struktur - gibt es einen zentralen Server, ist das P2P?

Solche Ansätze könnte ich mir vorstellen. Gerade Verschlüsselung dürfte ja ohnehin wichtig sein.

  • Autor
Na Protokolle ist doch schonmal ein Ansatz - nutzt die Software bspw. XMPP oder etwas proprietäres? Wird verschlüsselt? Wenn ja, wie (gibt's sowas wie Perfect Forward Secrecy, Verhinderung von MITM-Attacken, ...)? Wie ist die Netz-Struktur - gibt es einen zentralen Server, ist das P2P?

Solche Ansätze könnte ich mir vorstellen. Gerade Verschlüsselung dürfte ja ohnehin wichtig sein.

das sind schonmal gute Vorschläge, danke dafür! :)

(da freut man sich ja schon auf die Standardfragen im Fachgespräch :D )

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.