Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich sitze hier gerade vor einer Aufgabe und komme nicht weiter.

In der Aufgabe soll ein E/R-Diagramm für eine Vereinsdatenbank erstellt werden.

Der Verein ist die Entität mit ein paar Attributen wie Name, Straße, PLZ usw.

Nun steht im Aufgabentext, dass die Vereine in der Datenbank jeweils mehrere Telefonnummern haben können.

Wie stelle ich sowas dar? Ist das trotzdem ein einziges Attribut mit dem Namen "Telefonnummern" oder ist das eine eigene Entität die wiederum Telefonnummer als Attribut hat?

Gehen beide Lösungen?

Zweite Frage:

Bei der Aufgabe gibt es die Entitäten Spieler und Spiel. Spieler nehmen an einem Spiel teil. Nun soll auch die Beginn und Endzeit der Spieler bei dem Spiel festgehalten werden.

Leider weis ich nicht wo ich die Attribute dafür hinsetzen soll. Ich würde Sie bei dem "eckigen" Kasten mit dem Namen "nehmen teil" hinsetzen. Geht das so?

Viele Grüße

snap

Zu 1: Attribute sind atomar, also "kannst" du nicht mehrere Telefonnummern in einem Attribut haben. Du kannst also eine Entität "Telefonnummer" machen und eine 1:n (oder u.U. n:m) Beziehung zwischen Verein und Telefonnummer anlegen. Ggf. würde sich hier eine Generalisierung / Spezialisierung anbieten (Kontakmöglichkeit -> Telefonnummer, Email, Post, etc.)

Zu 2: Je nachdem, welche Art ER-Modelle ihr nehmt / nehmen sollt, können Beziehungen auch Attribute haben. Im RDBMS später würde das dann über Zwischentabellen realisiert werden. Denkbar wäre irgendwie sowas:



[Spieler] <------------> [nimmt teil an] <--------------> [Spiel]

                              - von

                              - bis

  • Autor

Hi,

danke für eine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich gelesen, dass man ein Attribut mit mehreren Eintragungen mit einem doppelten Kreis darstellt. Jetzt frage ich mich aber, ob das nur eine Designfrage ist oder ob sich das später in der Implementierung auswirkt, ob ich einen doppelten Kreis (mehrwertiges Attribut) oder eine Entität nehme ....

Hi,

danke für eine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich gelesen, dass man ein Attribut mit mehreren Eintragungen mit einem doppelten Kreis darstellt. Jetzt frage ich mich aber, ob das nur eine Designfrage ist oder ob sich das später in der Implementierung auswirkt, ob ich einen doppelten Kreis (mehrwertiges Attribut) oder eine Entität nehme ....

Die Notation kenne ich nicht, aber wenn das bei euch so vorgesehen ist, mach das so. Die Implementierung ist bei RDBMS immer gleich (Achtung, Vereinfachung): Alles mehrwertige kommt in eigene Tabellen. Zumindest, wenn du dich an die Normalformen hälst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.