Zum Inhalt springen

Hilfe bei Rechnungsaufgabe (Elektrotechnik)


aekakias

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe meine Probleme bei Rechnungsaufgaben der IHK.

Kann mir jemand der in Elektrotechnik gut ist, erklären wie ich am besten zur gefragten Lösung komme?

Also wie kann ich mir merken was ich mal und was ich teilen muss Gibt es da "Eselsbrücken"?

Aufgabe 3e aus Winter 2013/14 GA1

Aufgrund der Systemerweiterung steigt die maximale Leistungsaufnahme des Servers auf 1200VA. Die angeschlossene USV wird nun fast mit ihrer Bemessungsleistung belastet und soll durch eine leistungsfähigere USV ersetzt werden.

Die neue USV kann mit bis zu acht Akkupacks mit je 20Ah bei 24V betrieben werden.

Die neue USV soll eine Leistungsreserve von 1800VA vorhalten und rechnerisch bei netzseitigem Stromausfall einen unterbrechungsfreien Betrieb für 60 Minuten bei halber Bemessungsleistung sicherstellen.

Überbrückungszeit = Anzahl Akkupacks * Kapazität je Akkupack * Spannung / Belastungszeit

In der Lösung benutzt die IHK eine andere Formel:

Anzahl Akkupacks = (Belastungsleistung * Überbrückungszeit) / (Kapazität je Akkupack * Spannung)

4 bzw. 3,75 = (1800*1) / (20Ah * 24V)

Wenn ich aber nach der Formel der IHK gehe bekomme ich nicht 1 sondern 2,13

Überbrückungszeit = 8 * 20Ah * 24V / 1800VA

Kann mir das jemand erklären?

Ich dachte man braucht nur PUI in der Abschlussprüfung aber das ist komplizierter :§

Ich weiß dass P = Power (W) ist, Spannung (U) Volt, Stromstärke (I) Ampere

Was ist aber VA?

und muss Ah (Ampere pro Stunde 20Ah = 20 Stunden mit 1 Ampere) nicht umgewandelt werden?

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Lösung benutzt die IHK eine andere Formel:
Das ist genau dieselbe Formel, nur umgeformt.

Wenn ich aber nach der Formel der IHK gehe bekomme ich nicht 1 sondern 2,13
Du hast 8 für die Anzahl Akkupacks eingesetzt. Dann ist die Überbrückungszeit natürlich höher als nötig.

Ich weiß dass P = Power (W) ist, Spannung (U) Volt, Stromstärke (I) Ampere

Was ist aber VA?

Volt mal Ampere.

https://de.wikipedia.org/wiki/Voltampere

und muss Ah (Ampere pro Stunde 20Ah = 20 Stunden mit 1 Ampere) nicht umgewandelt werden?
Ah sind Ampere mal Stunden, nicht pro.

Warum und in was willst du es umwandeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es steht auch im Text dass ich 8 Akkus max einsetzen kann. Was hätte ich einsetzen müssen? Wenn ich 4 einsetze bekomme ich 1,0666... Das heißt ich muss hier einfach zahlen zwischen 1 und 8 einsetzen und schauen bei welcher Anzahl von Akkus das Ergebnis bei 1 liegt ??

Volt mal Ampere macht doch Watt nach P= U*I

Das ist aber die tatsächliche Leistung und VA ist eine die erreicht werden kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt ich muss hier einfach zahlen zwischen 1 und 8 einsetzen und schauen bei welcher Anzahl von Akkus das Ergebnis bei 1 liegt ??
Der übliche Weg ist, dass man die Formel nach der gesuchten Größe umstellt. Ausprobieren durch Einsetzen macht man, wenn man das Schulwissen zur Algebra vergessen oder verdrängt hat. In diesem Fall ist nach dem kleinsten Wert gesucht, für den die Überbrückungszeit mindestens 1h ist, aber das hängt vom Text der Aufgabenstellung ab.

Volt mal Ampere macht doch Watt nach P= U*I

Das ist aber die tatsächliche Leistung und VA ist eine die erreicht werden kann?

Den Wikipedia-Link hast du gesehen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1V x 1A = 1 Watt. Soviel zu VA ^^ :)

Ich tue mich mit der Aufgabe auch bisschen schwer, aufgrund dem Zusatz "bei halber Bemessungsleistung".

Generell würde ich so herangehen:

1200 VA für den Server + 1800 VA für die geplante Reserve = 3000 VA Gesamt / 2 (für die halbe Bemessungsleistung)

Wir suchen ja im Grunde I, bzw. wieviel Akkupacks man eigentlich braucht.

2000 / (20 Ah * 24 V) = 4,16666 usw.

Ist bestimmt irgendwo falsch, bitte um Korrektur. ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Lösung ist ein fehler.. Das 1500 sollte 1800 heißen.. Wenn ich 1800 einsetze, kommt auch 3,75 raus. Du musst die Formel umstellen und folgendes einsetzen: für Belastungsleistung nimmst du die 1800 VA(VA=Scheinleistung), da die neue USV 1800 hat. Dann für die Überbrückungszeit die eine Stunde, Kapazität je Akkupack ist dann die 20Ah und die Spannung 24V. Dann kommt 3,75 raus und das heißt du brauchst 4 Akkus :) Hoffe ich konnte dir da weiterhelfen. Haben solche Aufgaben bei uns ITSE ständig..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...