Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bin bei Kabel Deutschland und habe jetzt eine IPv6 Verbindung.

Jetzt würde ich gerne für ein Spiel einen Server hosten, früher ging das ja einfach mit Portforwarding.

Das gibt es soweit ich weiß ja nicht mehr, wie komme ich denn jetzt an die Adresse die von außen erreichbar ist? Irgendwie muss der Router ja trotzdem wissen, an welches Gerät die Anfrage gesendet werden soll?

Klar Portforwarding gilt genauso für IPv6 , du musst erstmal deinem Router sagen er soll Global Gültige IPv6 Adressen verteilen und keine NATen bzw. Tunneln, dann Firewall freigabe das die IP von Außen erreichbar ist.

Klar Portforwarding gilt genauso für IPv6 , du musst erstmal deinem Router sagen er soll Global Gültige IPv6 Adressen verteilen und keine NATen bzw. Tunneln, dann Firewall freigabe das die IP von Außen erreichbar ist.

Selbst bei Privatkundenzugängen stehen dem Nutzer so viele IPv6-Adressen zur Verfügung, dass man damit mehr Geräten eine globale IP-Adresse geben kann, als im IPv4-Internet überhaupt addressierbar sind. Aus diesem Grunde bieten die ganzen Router für IPv6 weder NAT, noch Portforwarding an, auch wenn das von der Theorie her machbar wäre.

Standard ist, dass die Router eingehende IPv6-Verbindungen filtern, der Nutzer dort aber Ausnahmen für bestimmte Portranges in Bezug auf ausgewählte Geräte definieren kann. In den Firmwares ist dabei meist von "Freigaben" und nicht von "Weiterleitungen" die Rede.

Hallo,

bin bei Kabel Deutschland und habe jetzt eine IPv6 Verbindung.

Jetzt würde ich gerne für ein Spiel einen Server hosten, früher ging das ja einfach mit Portforwarding.

Wenn Dein Spiel kein IPv6 unterstützt, würde ich einfach bei KD anrufen und eine "echte" IPv4-Adresse verlangen.

Der Support stellt einem afaik recht problemlos den Anschluss um.

KD schaltet normalerweise bei Neukunden heute Dual-Stack Lite (DS-Lite). Damit hängst Du bereits hinter einem Carrier Grade NAT.

Wenn irgendwann die ganzen Spiele programmierenden Schnarchnasen aufwachen geht das Hosten dann auch über IPv6 - man muss im Router dann nur den Port/Rechner in der Firewall freigeben. Das dürfte aber noch eine Weile dauern..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.