Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo cloud-user,

gibt es eine Möglichkeit, bei google Calendar EINEN Termin einzutragen, der z.B. Montag 8:00 - 12:00 und Dienstag von 9:00 - 13:00 geht?

klar könnte ich auch 2 Termine eintragen, aber die verwaltbarkeit geht damit verloren - ich hab ja mehr als einen TErmin..

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber hast Du vielleicht andere Vorstellungen von "Termin" als andere Menschen?

Ein konkreter "Termin" ist für mich eigentlich auf einen Tag und einen Zeitraum beschränkt. Zwar gib es daneben auch noch Ganztagestermine, die man convenience halber auch gleich über mehrere Tage eintragen kann.

Aber ein Termin an zwei unterschiedlichen Tagen in unterschiedlichen Zeiträumen sind für mich zwei Termine auch wenn das Topic gleich sein sollte.

Nicht bös' gemeint ;)

  • Autor

wie könnte ich dir böse sein...

ich beschreibe mein problem mal genauer: ich habe öfter schulungen, die ich lange im voraus plane. diese sind oft aufgeteilt auf verschiedene Tage, aber nicht so, dass ich mit der "wiederholen"-funktion weiterkomme. Wäre der termin von montag bis mittwoch immer von 8:00 - 12:00 hätte ich kein problem. die schulung ist aber montag 8:00-12:00 und dienstag 14:00-18:00 uhr usw.

der unterschied ist: legt man mehrere Termine über die wiederholen-funktion an, dann kann man sie gemeinsam bearbeiten. legt man jeden termin einzeln an, dann geht das aber nicht. Ich muss dann heraussuchen, aus wie vielen einzelterminen die schulung besteht und alle einzeln abändern.

in meinem persönlichen workflow ist ein termin eine zusammenhänge sache (Schulung), die sich auch auf verschiedene tage erstrecken kann. möglichweise bewege ich mich außerhalb der DIN, die einen termin definiert.

in meinem persönlichen workflow ist ein termin eine zusammenhänge sache (Schulung), die sich auch auf verschiedene tage erstrecken kann. möglichweise bewege ich mich außerhalb der DIN, die einen termin definiert.

Ich fürchte, da bewegst Du dich außerhalb der Definition "Termin", denn ein Termin ist ein festgelegter Zeitpunkt im allgemeinen Zeitablauf. Die Schulung, die Du ansprichst, besitzt eben mehrere Termine, nicht umgekehrt.

Der Anwendungsfall ist schon verständlich gewesen. Aber ich denke, dass das auf "üblichem" Weg nicht umsetzbar ist.

Insofern wird's wohl auf eine Hacker-Lösung wie feuerjinn empfiehlt hinauslaufen:

Kannst du dir eventuell mit einer manipulierten ics Datei und bisschen Skripting helfen?
D.h. Du müsstest Dir ein eigenes Frontend bauen, was die .ics in der gewünschten Form manpuliert ;)
  • Autor
Ich fürchte, da bewegst Du dich außerhalb der Definition "Termin", denn ein Termin ist ein festgelegter Zeitpunkt im allgemeinen Zeitablauf. Die Schulung, die Du ansprichst, besitzt eben mehrere Termine, nicht umgekehrt.

das kannste jetzt drehen und wenden wie du willst - hülft mir mit meinem problem aber nicht weiter.

D.h. Du müsstest Dir ein eigenes Frontend bauen, was die .ics in der gewünschten Form manpuliert

ich habe mir mal ne ics aus meinem kalender erstellt. das scheint mir kein hexenwerk zu sein. ich muss noch mal nen tag damit rumprobieren, um alle funktionen und felder zu verstehen, aber damit könnte ich mir evtl etwas zurechtstricken.

und ne gui dürfte ich mir mit der powershell auch ratzfatz hinbekommen - oder ich nehm das mal als anlass, mich mit java vertraut zu machen.....

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.