Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fachinformatiker(azubis), :cool:

ich suche ein Programm, um auf unserem Archivserver, Bilder auf Fehler zu überprüfen. Das Problem hierbei ist die Menge an Bildern (knapp 75GB) die überprüft werden muss.

Ich habe die möglichkeit, die Bilder lokal zwischen zu speichern. Beispiel: Von ca 25 Bildern ließen sich nur 4 öffnen. :(

Googeln hat mir kein aktuelles Programm vorgeschlagen. :upps

Die Anwendung sollte möglichst Kostengünstig (Am besten OpenSource) sein.

Ich freue mich über jeden Vorschlag. :D

  • Autor
Was sind das denn für "Bilder"? Alles JPGs, oder verschiedene Formate?

Es sind auf den ersten Blick nur JPGs.

Mit welchen Programmen hast du es probiert?

IrfanView und Windows-Fotoanzeige

Welche Fehlermeldungen erscheint?

IrfanView: "\\...\...\..\...\DSC1208.JPG: Can't read file header!"

Windows-Fotoanzeige: "Das Bild kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat nicht in der Fotoanzeige unterstützt wird oder die aktuellen Updates für die Fotoanzeige fehlen"

Kannst du ausschließen, dass es sich um ein lokales Problem handelt?

Lässt sich weder lokal, noch über den Citrix Explorer öfnnen (getestet bei mehreren Clients)

Hallo,

also dass Bilder nach einer Zeit "kaputt" gehen hatte ich noch nie. Ich würde das Problem eher am Server suchen. Vielleicht hat die Festplatte des Servers ein Problem und geht so allmählich über den Jordan. Das heißt Du solltest jetzt weniger Energie in die Bilder verschwenden, sondern Dich eher um eine Datensicherung kümmern. Gemäß dem Prinzip erst sichern, danach von der Sicherung versuchen, die Daten zu retten. Am besten macht man soetwas mit einem Festplattenimage. Also nicht einfach nur rüberkopieren oder so, sondern wirklich ein Abbild der halb defekten Festplatte erzeugen.

MFG derwunner

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.