Veröffentlicht 26. Januar 20169 j Hallo zusammen, mir steht im Sommer eine Abschlussprüfung bevor und nun muss ich den Projektantrag einreichen. Schaut euch bitte diesen an und sagt was dazu.. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag) Evaluierung und Einrichtung einer neuen, RADIUS basierten WLAN-Lösung für ein mittelständisches Unternehmen der Lebensmittelbranche. Kurze Projektbeschreibung Zur Zeit ist im Verwaltungsgebäude nur ein Netgear WNDAP360 im Einsatz, bei dem die WLAN-Gäste (externe Außendienstler), dieselben Einwahlmöglichkeit via Netzwerkschlüssel haben wie interne Mitarbeiter. Die Zugangsdaten machen schnell die Runde, sodass die Administratoren diesen regelmäßig ändern müssen. Dies führt dazu, dass die Zugangsdaten auf allen mobilen Telefone und Notebooks der internen Mitarbeiter, erneut eingerichtet werden müssen. Ein zusätzlicher Schutz vor Fremdeingriffen ist nicht gegeben. Erschwerend hinzu kommt dass die Sendereichweite des einzigen Routers nicht ausreicht, um die ca. 1200 m2 des Großraumbüros mit WLAN auszuleuchten. Am Rande dieser Fläche liegen wichtige Konferenz-, und Besprechungsräume, die vom WLAN kaum erreicht wird und nicht konstant ist. WLAN wäre in diesen Räumen jedoch wichtig, da dort regelmäßig Meetings und Schulungen stattfinden. Die Geschäftsleitung wünscht eine WLAN-Ausleuchtung mit Netzwerksicherheit, die die oben genannte Fläche des Großraumbüros abdeckt. Aus diesem Grund wird zunächst eine Funkmessung durchgeführt, um die Anzahl der Access Points zu ermitteln, und ein RADIUS-Server mit IEEE 802.1x Authentifizierung implementiert. Hinzu kommt ein Hotspot mit separatem VLAN-Segment für Außendienstmitarbeiter der Lieferanten und Kunden, das über bestimmte Berechtigungen im Firmennetzwerk verfügt. Das Projekt gliedert sich in: • Auftragsbesprechung • Evaluierung und Besprechung neuer Hardware • Montage der Hardware • Einrichtung RADIUS-Dienst auf vorhandenem Server • VLAN Einrichtung • Aufbau und Verbinden PoE Switch mit den Access Points • Anbindung der Access Points an den Server • Testen des internen WLANs und dem Gastzugang • Übergabe und Einweisung der Admins Projektumgebung Die XXX-Gruppe ist ein Lebensmittelunternehmen mit dem Hauptsitz im ostwestfälischen Rietberg im Kreis Gütersloh. Das Unternehmen zählt rund 1600 Mitarbeiter und verfügt über 31 Märkte. Dazu gehören 3 Tochterfirmen XXX und Druckerei XXX. In der Zentrale der XXX-Gruppe hat das WLAN zu geringe Reichweite, da nur ein Netgear WNDAP360 rund 1200 m2 versorgt. Dies reicht nicht, um die wichtigen Besprechungsräume und die knapp 100 WLAN-Clients, mit der nötigen Sendeleistung zu versorgen. Was jedoch wichtig wäre, da regelmäßig Außendienstler der Lieferanten und Kunden diese Räume nutzen. Auch fehlen jegliche Sicherheitskriterien für die Einwahl in das Firmen-WLAN. Das Ziel dieses Projektes ist es, die oben genannte Fläche mit neuer, und sicherer 802.1x Authentifizierung, komplett auszuleuchten. Damit Mitarbeiter und Außendienstler, in den wichtigen Besprechungsräumen, sich ins Netzwerk einwählen können. Durchführungszeitraum Von: 21.03.2015 Bis: 15.04.2015 Zeitplanung: Beratungsgespräch mit Geschäftsleitung 2 Std Soll-Analyse/Planung 4 Std Produktauswahl 2 Std Zusammenbau der Hardware 3 Std Installation und Konfiguration des RADIUS-Dienstes 4 Std Switch-Konfiguration 1 Std Anbindung der Access Points an RADIUS-Server 2 Std Testlauf Internes-WLAN/Gast-WLAN 3 Std Projektdokumentation 10 Std Puffer 2 Std Übergabe und Einweisung der Admins 2 Std 35 Std
26. Januar 20169 j Hab mir nur kurz die Zeiteinteilung angeschaut. Lass den Puffer lieber weg. Sehen viele Prüfer nicht gerne, mangels "schlechtem" Zeitmanagement.
26. Januar 20169 j Autor vor 8 Minuten schrieb Nosborg: Die WLAN-Ausleuchtung, die Du oben ansprichst fehlt in deiner Zeitplanung. Verstehe ich grad nicht.. Das ganze Projekt ist ne WLAN-Ausleuchtung
26. Januar 20169 j Autor vor 11 Minuten schrieb Nopp: Hab mir nur kurz die Zeiteinteilung angeschaut. Lass den Puffer lieber weg. Sehen viele Prüfer nicht gerne, mangels "schlechtem" Zeitmanagement. Wo würdest du denn die 2 Stunden noch reinbuttern?
26. Januar 20169 j vor 10 Minuten schrieb M-Royal: Verstehe ich grad nicht.. Das ganze Projekt ist ne WLAN-Ausleuchtung vor 26 Minuten schrieb M-Royal: Aus diesem Grund wird zunächst eine Funkmessung durchgeführt, um die Anzahl der Access Points zu ermitteln Ich meine die Funkmessung, die bei uns intern auch "Ausleuchtung" genannt wird. Ich würde in so einem Projekt sowohl eine Bestandsmessung, als auch eine Abnahmemessung verlangen, wenn ich Auftraggeber wäre Bearbeitet 26. Januar 20169 j von Nosborg
26. Januar 20169 j vor 26 Minuten schrieb M-Royal: Wo würdest du denn die 2 Stunden noch reinbuttern? Die angesprochene Funkmessung Bearbeitet 26. Januar 20169 j von Nopp
26. Januar 20169 j Autor Dann erstelle ich noch eine Position "Funkmessung 2Std", und lasse den "Puffer" dann weg.. Oder was meint ihr?
26. Januar 20169 j Autor Danke euch beiden! Ist sonst alles ok mit dem Ding? Würde ich damit durchkommen?
26. Januar 20169 j Genau so. Ich denke schon, dass das ein ordentliches Projekt werden kann. Bearbeitet 26. Januar 20169 j von Nosborg
26. Januar 20169 j vor 10 Minuten schrieb M-Royal: Dann erstelle ich noch eine Position "Funkmessung 2Std", und lasse den "Puffer" dann weg.. Oder was meint ihr? Ich denke aber trotzdem, dass das eher "Ausleuchtung" genannt wird. Siehe Tante google.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.