Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forengemeinschaft.

Wir haben in unserer Firma ein Testlabor mit einem ESXi-Server für diverse Teststellungen. Für die Integration eines weiteren Servers bräuchten wir nun eine Lizenz, die über die kostenfreie hinausgeht. Zum Beispiel um vCenter zu nutzen.

Weiss jemand eine kostengünstige Lösung? Bei VMware habe ich dazu nichts gefunden, aber mein Kollege sagte mir es gebe z.B. bei Microsoft spezielle Angebote für Testlabore.

Vielen Dank.

Nimm doch einfach die 60 Tage Demo Lizenz, die erlaubt alle Features. Ansonsten kannst Du Deinen VMware Accountler oder SE mal ansprechen fuer ne laengere Demo Lizenz. Die Produkte dauerhaft ohne zu zahlen mit vollem Featureumfang zu nutzen ist nicht vorgesehn. Enterprise IT und kostenlos Kultur vertragen sich nunmal nicht.

Wofuer muss denn das Testlabor mehr als 60 Tage am Stueck laufen?

Es hindert Dich ja nichts nach 60 Tagen den Host neu zu installieren (vorher Hostprofil ziehen). Die Trial Lizenz verhaelt sich wie Enterprise Plus und kann durchaus vom vCenter gemanaged werden.

  • Autor

Danke für den Tipp. Das Problem ist nur, dass das Testlabor unserem gesamten Technik-Team zur Verfügung steht und ich zusammen mit einem Kollegen die Wartung übernehme. Eine Neuinstallation alle paar Monate finde ich unbefriedigend, da zu viel Zeit dafür geopfert werden müsste. Mal sehen, ob ich den Verantwortlichen nicht doch eine Enterprise-Version schmackhaft machen kann...

Wie du schon geposted hast gibt es die NFR-Testlizenzen nur für Partner. Wir als großes Softwareunternehmen hatten früher mal solche Lizenzen, weil unsere Dienstleister nicht nur unsere Software ausgeliefert haben, sondern meist auch die Infrastruktur dazu aufgebaut haben ... da haben wir alles auf VMWare Basis gemacht ergo hat VMWare neue Kunden bekommen. Wir hatten auch Leute die extra von VMWare zertifiziert wurden dafür.

Müsst ihr denn VMWare als Unterbau benutzen? Wenn ihr Hyper-V benutzen würdet, könntet ihr euch einen MSDN Entwickler Account zu legen. Der kostet Jährlich ein bisschen mehr als 1000€. Einer würde allerdings ausreichen um ein (sehr) großes Testlab zu bauen. Hängt halt davon ab, ob ihr auf die Schnittstellen in euren Produkten angewiesen seid. Wenn ihr das allerdings nur benutzt um zu virtualisieren, käme wie gesagt vielleicht auch Hyper-V oder jeder andere Hypervisor in Frage.

Bearbeitet von Uhu

  • Autor

Danke Uhu. Mit Hyper-V haben ich und mein Kollege noch keine Erfahrung gemacht. Wir sind eigentlich Netzwerk-Dienstleister und haben nur am Rande mit Server-Systemen zu tun. Ich werd das Thema Hyper-V aber mal im Hinterkopf behalten, da es tatsächlich erstmal nur darum geht zu virtualiseren (Cisco ISE/Prime, MS-Server etc.).

Quote

Müsst ihr denn VMWare als Unterbau benutzen? Wenn ihr Hyper-V benutzen würdet, könntet ihr euch einen MSDN Entwickler Account zu legen. Der kostet Jährlich ein bisschen mehr als 1000€. Einer würde allerdings ausreichen um ein (sehr) großes Testlab zu bauen.

Ich behaupte mal VMware Lizenz kann da preislich mithalten... das ist Liste, also 10-20% Discount locker drin.

PRODUCT TITLE License Price
(US ONLY**) 1 Year Support & Subscription BUY LINK VMware vSphere Standard
Server consolidation and no planned downtime US$ 995.00

Basic US$ 273.00
Production US$ 323.00

 

vor 2 Stunden schrieb Wuwu:

Ich behaupte mal VMware Lizenz kann da preislich mithalten... das ist Liste, also 10-20% Discount locker drin.

PRODUCT TITLE License Price
(US ONLY**) 1 Year Support & Subscription BUY LINK VMware vSphere Standard
Server consolidation and no planned downtime US$ 995.00

Basic US$ 273.00
Production US$ 323.00

 

Gerade gesehen, dass es Hyper-V als losgelöstes Produkt auch kostenlos gibt

https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/kostenloser-hyper-v-server-2012-r2-funktionen-im-ueberblick

Der MSDN Account war natürlich nur ein Hinweis, ich bin kein Lizenzexperte :) ... Preislich ist er für sich im Testumfeld aber so nicht zu vergleichen. Während man bei VMWare jeden Einzelnen Core bezahlt hast du mit einem MSDN Entwickler Account ja eine Volumenlizenz für jedes Windows (2008, 2012, 2012R2, bald 2016 - und die können alle Hyper-V). Ich behaupte 150 Hosts kannst du da problemlos mit Lizenzen versorgen :P ... - aber wenn es Hyper-V eh kostenlos gibt spielt das ja keine Rolle.

Bearbeitet von Uhu

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.