Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe seit gestern mein neues Gehäuse (Corsair 200r) mit der Wasserkühlung (Corsir H60) verbaut. 

Der Lüfter und Radiator sind oben am Gehäuse angebracht, der Lüfter ist so montiert, das er von aussen kalte Luft nach innen auf den Radiator ziehen soll. Die zwei Gehäuse Lüfter sind Standartmäßig verbaut wie sie im Gehäuse waren (Einer saugt ein, der andere bläst raus wenn ich das so richtig gesehen habe)

Nun habe ich das Problem das meine CPU ohne übertaktung schon auf bis zu 80° kommt.

 

Mein System ist ein i7-4790k (4,4GHz standartmäßig) mit GTX970 und 16GB Ram.

 

Da ich vorher noch nie mit Wasserkühlung gearbeitet habe, denke ich das ich hier Nachhilfe bedarf habe. Woran kann es liegen, das die CPU heißer wird, als mit meiner Lüftung vorher?

 

MfG

 

Naja, ein 120er-Radiator kühlt jetzt auch nicht so viel besser als ein aktueller Luftkühler, trotzdem sollte die Temperatur der CPU nicht über 60°C gehen.

Es ist aber auch ungünstig, einen Lüfter nach unten blasen zu lassen, denn so kann die erwärmte Luft schlecht von dort weg und bildet ggf. einen Hotspot, der dann wiederum den Radiator und damit das Wasser erwärmt. Deswegen würde ich den Lüfter auf dem Radiator umdrehen, so dass der die Luft durch den Radiator nach oben saugt. Zwischen Radiator und Lüfter sollten keine Lücken sein, dann muss die Luft zwangsweise durch den Radiator durch und wird dann gleich nach draußen gepustet.

Ansonsten kann es auch sein, dass der Wärmeübergang von der CPU zum Kühlkörper nicht funktioniert. Bei 80°C CPU-Temperatur sollte der Kühlkörper auch ordentlich warm sein, wenn der Wärmeübergang funktioniert. Wenn der Kühlkörper kalt ist, funktioniert der Wärmeübergang wahrscheinlich nicht richtig, z.B. weil zu wenig Wärmeleitpaste verwendet wurde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.