Veröffentlicht 29. April 20169 j Hallo zusammen, folgende Aufgabe: (Stammt aus Abschlussprüfung Winter 2008/2009 FiSi, GA1 Handlungsschritt 4) a) Das Datensicherungskonzept sieht vor, die Daten der 200 Clients wie folgt zu sichern: - Montags bis samstag diffentielle Sicherung, sonntags eine Vollsicherung - Vorhaltung der Sicherungen zwei Wochen Es wird angenommen, dass je Client 5GByte Daten vorliegen, von denen täglich (Montag bis Samstag) 100MB verändert werden. Berechnen Sie den Speicherbedarf für die Sicherung der 200 Clients in Terabyte. Meine Rechnung: Vollsicherung (1x): 5GB * 200 = 1000GB = 1TB Differentielle Sicherung: Montag: 0,1 GB Dienstag: 0,2 GB Mittwoch: 0,3 GB Donnerstag: 0,4 GB Freitag: 0,5 GB Samstag: 0,6 GB = 2,1 GB = 0,0021 TB 0,0021 TB *200 Clients = 0,42 TB für alle diff. Sicherungen einer Woche Berechnung für zwei Wochen ist dann: 2x(1 TB + 0,42 TB) = 2,84 TB Die IHK-Lösung kommt aber auf 2,75 TB, da die hier mit dem Faktor 1024 auf MB herunterrechnen. Das Versteh ich aber nicht, da ich dachte das von Terabyte -> Gigabyte -> Megabyte -> Kilobyte doch immer mit dem Faktor 1000 multipliziert wird. -> 1 TB -> 1000 GB -> 1.000 000 MB -> etc. Aber hier wäre ja dann bei immer *1024 1 TB -> 1024 GB -> 10484576 MB -> etc. Ich dachte das die Umrechnung * bzw. / durch 1024 nur bei MiByte, Kibyte, Gibyte etc. stattfindet... Jetzt bin ich kurz vor der Prüfung etwas verwirrt und hoffe ihr könnt mir helfen! Grüße LuxX
29. April 20169 j Bei mir war's in der Prüfung der Fall, dass explizit angegeben war, ob sie als Umrechnungsfaktor 1000 oder 1024 erwarten. Wenn du dir während der Prüfung unsicher bist, schreib's einfach dazu, dass du von 1000 ausgegangen bist, der Rechenweg für den Faktor 1024 aber identisch wäre.
29. April 20169 j Hi LuxX genau das Problem sehe ich immer wieder, bei Übertragung 1000 bei Speicherbedarf 1024 je nach Aufgabe würde ich es genau so wie arlegermi meint vor dem Berechnen notieren (Legende anlegen) Die Lösungen der IHK sind nun mal an sehr vielen Stellen einfach falsch. Mfg
29. April 20169 j Autor Und was ist jetzt mathematisch korrekt? Bzw. auf was gibt es dann Punkte / Fehler? Bearbeitet 29. April 20169 j von FN_LuxX Ergänzung
30. April 20169 j Wenn du dir aktuelle prüfungen anschaust siehst du, dass die angaben immer in GB oder GiB sind. wie du vlt an der routing aufgabe von sommer 2015 gesehen hast macht die ihk viele fehler. bei solchen aufgaben werden dann alle lösungsversuche gewertet.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.