Veröffentlicht 11. Mai 20169 j Hallo, ich möchte gerne einen Datenaustausch mit Korea ( dem guten ;-) ) einrichten. Jetzt habe ich eine Datei erhalten und mich beim rumgooglen selbst verwirrt, glaube ich - mal abgesehen davon, dass ich überhaupt wenig brauchbare Informationen gefunden habe. Vielleicht ist ja hier einer, der mit sowas Erfahrung hat und/oder eine gute Informationsquelle kennt. Das wäre echt super! Ist es richtig, dass die Koreaner einen eigenen Edifact-Standart haben, nämlich Kedifact? Wie unterscheiden die sich genau? In meiner Datei fehlt das una-Segment (ok) und ich habe ein unb+keca:1 Momentan bin ich mir nicht ganz so sicher, wie ich mit dem Ding umgehen soll..... Vg, Bioernus
11. Mai 20169 j Aehm, Ja. Lange mit auseinander gesetzt. Ab Hier ist ganz gut suchen: http://www.edifactory.de/node/6 Ja Kedifact is Korea Krampf. dicht dran an Edifact. Aber nicht 100%. Was genau der Unterschied ist kann ich dir aus dem Kopf grad allerdings nicht sagen. Wie du damit umgehen sollst? wegwerfen und Dateien nach EDIFACT Standard anfordern. UNA is z.B. im EDIFACT auch nicht verbindlich. Und UNB definiert den Standard nach dem Übertragen wird inkl. Absender / Empfänger / Datum / Uhrzeit / Referenznummer der Übertragung Das würde ja bei dir wieder passen: EDIFACT = UNB+UNOA:2+FHPEDAL+HUBERGMBH+990802:1557+9908021557' UNB Segement -> Syntax = UNOA -> Version = 2 -> von = FHPEDAL -> an = HUBERGMBH -> am = 2.8.99 -> um = 15:57 -> Referenznummer = 9908021557 KEDIFACT = UNB+KECA:1+...... UNB Segment -> Syntax = KECA -> Version = 1 ...... Bearbeitet 11. Mai 20169 j von Enno
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.