27. Juli 20169 j vor einer Stunde schrieb Rienne: Es kann aber auch genausogut sein, dass die 2.-4. Adresse Subnetze der ersten Netzwerkadresse sind....und und und... 10.0.0.0 10.0.4.0 10.0.8.0 10.0.12.0 10.0.12.16 10.0.12.32 Man sollte schon auf dem Boden bleiben und keine wilden Möglichkeiten aus der Nase ziehen. Die Adressen hängen offensichtlich zusammen und das Netz 10.0.12.0 soll in weitere 16 Subnetze unterteilt werden.
27. Juli 20169 j Genauer gesagt, das Netz 10.0.12.0 ist in 16 weitere Subnetze unterteilt. Und die ersten 3 sind gegeben.
27. Juli 20169 j vor 6 Minuten schrieb M@X: Genauer gesagt, das Netz 10.0.12.0 ist in 16 weitere Subnetze unterteilt. Und die ersten 3 sind gegeben. Und das natürlich nicht ohne Grund, sondern damit man die Systematik erkennt und logische Schlussfolgerungen daraus zieht. Was meiner Meinung nach von einem ausgebildeten Fachinformatiker ohne Probleme verlangt werden kann.
27. Juli 20169 j P.S.: Man braucht sich nicht selber zitieren - vor allem nicht mit Vollzitaten und wenn dazwischen niemand geschrieben hat. Zudem kann man innerhalb 15 Minuten seinen eigenen Beitrag edietieren. 3 Beiträge innerhalb von 14 Minuten grenzt schon an Spam.
27. Juli 20169 j vor 6 Stunden schrieb Crash2001: P.S.: Man braucht sich nicht selber zitieren - vor allem nicht mit Vollzitaten und wenn dazwischen niemand geschrieben hat. Zudem kann man innerhalb 15 Minuten seinen eigenen Beitrag edietieren. 3 Beiträge innerhalb von 14 Minuten grenzt schon an Spam. Na gut, sehe ich ein) Danke für den konstruktiven Hinweis
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.